Aqua Sport – das perfekte Allround Training für den ganzen Körper
Sport gibt es in vielen verschiedenen Formen. Die meisten Sportarten werden natürlich an Land ausgeführt, nicht so aber alles, was mit Aqua Sport bezeichnet wird. Im engeren Sinne bezeichnet Aqua Sport Übungen, die auf einer Stelle stehend im Wasser durchgeführt werden. Darüber hinaus kann man natürlich auch Schwimmen dazu zählen. Das Wasser ist das perfekte Element zum Sport treiben, da es auf ganz natürliche Weise einen Widerstand leistet und daher anstrengend und schonend zugleich ist. Aqua Sport eignet sich für Menschen jeden Alters und verbessert spürbar die Fitness. Alles Wissenswerte zum Thema Aqua-Sport finden sie in diesem Artikel.
Was ist Aqua Sport?
Streng genommen wird mit Aqua-Sport nicht alles bezeichnet, was irgendwie mit Wasser zu tun hat. Allgemeiner gefasst kann man aber auch Schwimmen dazu zählen. Im Kern geht es aber um Bewegungstraining, das tendenziell auf der Stelle ausgeführt wird. Unter dem Begriff Wassergymnastik können sie sich vielleicht eher etwas darunter vorstellen. Es werden Übungen durchgeführt, teilweise unter dem Einsatz von Hilfsmitteln wie Schwimmbrettern, Bällen oder auch langen Schaumstoffstangen.
Der Vorteil ist, dass viele Übungen durchgeführt werden können, die gegen den natürlichen Widerstand des Wassers Kraft benötigen. Doch aufgrund des Wassers sind die Übungen dennoch schonend für die Sehnen, Bänder und Gelenke. Daher können auch Menschen Aquasport durchführen, die womöglich vor normalem Sport oder Fitnesscentern zurückschrecken oder einfach nur unmotivierte Sportmuffel sind.
Vorteile von Aqua Sport
Nachteile von Aqua Sport
Aqua Sport ist fast durchgängig zu empfehlen, es gibt keine wirklichen Nachteile. Allerdings heißt das nicht, dass es nicht auch Ausnahmen gibt. So sollten Menschen mit Erkrankungen aufpassen und lieber erst einmal aussitzen. Auch bei Herz-Kreislauferkrankungen, Rheuma und Asthma ist Vorsicht angesagt. Schwangere Frauen, Übergewichtige und ältere Menschen sollten zudem vorsichtig beginnen und sich vorsichtig an das Thema herantrauen. Auch wenn theoretisch jeder einfach sofort loslegen kann, sollten sie womöglich bei Bedenken vorerst mit ihrem Arzt sprechen und auch mit dem Trainer, der das Wassertraining vor Ort durchführt.
Für wen ist Aqua Sport geeignet?
Wo kann ich Aqua Sport machen?
Aqua Sport wird natürlich vor allem nur da angeboten, wo es auch Wasser gibt. Das ist in der Regel in öffentlichen Bädern, aber auch in Thermen, Spaßbädern und auch einigen Fitnessstudios. Dafür einfach mal die entsprechenden Bäder der Umgebung anschauen, beispielsweise über das Internet. Meist finden sich dann schon Punkte oder Aushänge vor Ort, die darüber informieren, wann die nächste Stunde Aqua Sport ansteht. Oftmals kann man auch ohne Anmeldung mitmachen und muss einfach nur zum richtigen Zeitpunkt im entsprechenden Becken unterwegs sein.
Verschiedene Formen von Aqua Sport
Aqua Sport ist ein Überbegriff. Es gibt viele verschiedene Formen davon. Tendenziell ist Schwimmen damit nicht gemeint, kann aber auch dazu gezählt werden. Eine ganz einfache Form des Aqua-Sports ist das Joggen im Wasser. Etwas interessanter wird es dagegen mit Aqua-Qi-Gong, bei dem fließende Bewegungen durchgeführt werden.








Joggen im Wasser
Eine einfache, aber sehr anstrengende Form des Aquasport ist das Aqua-Jogging. Der Name sagt eigentlich schon, worum es sich dabei handelt. Im Wasser soll gelaufen werden. Allerdings meist einfach auf der Stelle, was schon anstrengend genug ist. Man geht davon aus, dass fünf Minuten im Wasser joggen ungefähr einem 1000 Meter-Lauf an Land entsprechen. Wichtig ist beim Joggen im Wasser sehr aufrecht zu stehen. Je fortgeschrittener sie sind, desto tiefer kann das Wasser und damit der Widerstand sein. Es geht dabei nicht um Geschwindigkeit, sondern um Ausdauer.
Aqua-Qi-Gong
Eine weitere Möglichkeit stellt das Aqua-Qi-Gong dar, bei dem fließende Bewegungen im Wasser durchgeführt werden. Der Körper wird auf ganz verschiedene Weise bewegt. Die Arme und Beine werden schonend gestreckt und bewegt. Das regt den Kreislauf an und ist erst auf die Dauer sehr intensiv. Qi-Gong im Wasser kann zu einer sehr hohen Entspannung führen und ist abwechslungsreicher als bloßes Joggen. Vor allem diese Disziplin wird meist unter Anleitung durchgeführt, bei der alle Teilnehmenden gleichzeitig dieselben Bewegungen machen.
Regelmäßiges Schwimmen
Fazit zu Aqua Sport – das perfekte Allround Training & Fitness für den ganzen Körper
Wasser ist ein überaus interessantes Element. Das wissen die meisten Menschen, die auch Spaß im kühlen Nass haben. Aber sie können auch sehr gezielt Sport im Wasser treiben. Schwimmen ist eine offensichtliche und sehr gesunde Wahl, letztendlich aber nicht die einzige. Mit Aqua-Sport in seinen verschiedenen Formen können sie viel für ihre Gesundheit und ihr Herz-Kreislaufsystem tun. Selbst ältere oder auch übergewichtige Menschen können tendenziell problemlos Aqua-Sport ausüben. Dazu einfach zum nächstgelegenen Schwimmbad gehen und dort nachfragen, welche Möglichkeiten diesbezüglich bestehen. Meist gibt es auch kostenlose Übungsstunden, sodass sie nur rechtzeitig im entsprechenden Becken sein müssen.