"Rain Man" ist ein Film von Barry Levinson aus dem Jahr 1988, der die Geschichte von Charlie Babbitt und seinem autistischen Bruder Raymond erzählt. Charlie, ein selbstsüchtiger Autohändler, erfährt nach dem Tod seines Vaters, dass ein Großteil des Erbes an Raymond geht, den er zuvor nicht kannte. Die Beziehung der beiden Brüder entwickelt sich, während Charlie versucht, das Erbe zu beanspruchen. Raymonds außergewöhnliche Fähigkeiten und Charlies anfängliche Arroganz prallen aufeinander und führen zu tiefgehenden Veränderungen in Charlies Leben und Denken.
Im Drama "Zeiten des Umbruchs" kehrt James Gray in das New York der 1980er Jahre zurück und beleuchtet die Herausforderungen des jungen Paul Graff. Paul, ein jüdisch-amerikanischer Schüler, und Johnny Davis, ein afroamerikanischer Mitschüler, kämpfen mit den strengen Regeln ihrer Schule und den gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten. Während Paul von einer künstlerischen Karriere träumt, steht Johnny vor noch größeren Hürden. Die politische und soziale Stimmung in Amerika verändert sich mit der Wahl Ronald Reagans, was das Leben der beiden Freunde beeinflusst.
"Gotti" ist ein Kriminalfilm, der das Leben von John Gotti, einem der bekanntesten Mafia-Bosse, darstellt. Der Film beginnt mit einem Rückblick auf Gottis ersten großen Mordauftrag im Jahr 1973, der ihn zum „made man“ machte. Trotz mehrfacher Inhaftierungen und ständiger Überwachung durch die Behörden bleibt Gotti an der Spitze der Gambino-Familie. Seine Beziehung zu seinem Sohn und seine Versuche, seine kriminellen Aktivitäten mit seinem Familienleben in Einklang zu bringen, stehen im Mittelpunkt.