"Black Swan" ist ein intensiver Psychothriller, der die dunkle Seite des Balletts erkundet. Die Hauptfigur, Nina Sayers, gespielt von Natalie Portman, strebt nach der Hauptrolle im "Schwanensee". Dabei stößt sie an ihre psychischen Grenzen, kämpft mit Rivalität und wird von Halluzinationen geplagt, die ihre Wahrnehmung von Realität verwischen.
"Die Farbe Lila" von Blitz Bazawule ist ein bewegendes Drama, das im Georgia des frühen 20. Jahrhunderts spielt. Der Film folgt Celie Harris, die nach dem Verlust ihrer Kinder und der Zwangsheirat mit Albert "Mister" Johnson um Selbstbestimmung kämpft. Der Einfluss starker Frauenfiguren wie Sofia und Shug Avery prägt ihren Weg zur Emanzipation.
Der Wunsch ein Kind zu bekommen, ist groß. Doch für Katja und Isabelle, die zusammenleben und den gemeinsamen Wunsch hegen, ist es alles andere als einfach, ein Kind zu bekommen. Die Gesellschaft lehnt größtenteils ihren Wunsch ab, schlichtweg aufgrund ihrer rein weiblichen Beziehung. Um aber doch schwanger werden zu können, zielen sie alsbald darauf ab, den Samen eines Mannes privat zu beschaffen. Der Film "Zwei Mütter" ist in einem dokumentarischen Stil gedreht worden. Anne Zohra Berrached führte Regie und schrieb das Drehbuch. Karina Plachetka und Sabine Wolf übernahmen die Hauptrollen.
Stephan Komandarev führte nicht nur Regie bei dem Film "Judgment – Grenze der Hoffnung", sondern verfasste auch mit das Drehbuch und trat auch als Produzent auf. Der Film handelt von Schleusern an der Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien. Im Mittelpunkt stehen der Familienvater Mityo und sein Sohn Vasko. Der Tod der Mutter entzweit die beiden. Aufgrund einer finanziellen Notsituation beschließt Mityo als Schleuser zu arbeiten, um Flüchtige von der Türkei in die EU zu bringen. 2014 erschien der Film, in dem Assen Blatechki und Miki Manojlovi in den Hauptrollen zu sehen sind.
"Der Dieb der Worte" ist ein romantisches Drama, das die Geschichten dreier miteinander verflochtener Ebenen erzählt. Es folgt Rory Jansen, einem aufstrebenden Schriftsteller, der sich durch den Fund eines anonymen Manuskripts plötzlich in einem Wirrwarr aus Erfolg, Betrug und Konsequenzen wiederfindet. Dabei testet der Film auf kluge Weise die Grenzen von Originalität und Authentizität aus.