"Rain Man" ist ein Film von Barry Levinson aus dem Jahr 1988, der die Geschichte von Charlie Babbitt und seinem autistischen Bruder Raymond erzählt. Charlie, ein selbstsüchtiger Autohändler, erfährt nach dem Tod seines Vaters, dass ein Großteil des Erbes an Raymond geht, den er zuvor nicht kannte. Die Beziehung der beiden Brüder entwickelt sich, während Charlie versucht, das Erbe zu beanspruchen. Raymonds außergewöhnliche Fähigkeiten und Charlies anfängliche Arroganz prallen aufeinander und führen zu tiefgehenden Veränderungen in Charlies Leben und Denken.
"Maria" zeigt das späte Leben der Opernsängerin Maria Callas im Jahr 1977 in Paris. Nach Jahren der Stille versucht sie, ihre Gesangskarriere wiederzubeleben, kämpft jedoch mit gesundheitlichen Problemen und der Abhängigkeit von Mandrax. Erinnerungen an ihre Beziehung zu Aristoteles Onassis und belastende Kindheitserfahrungen holen sie ein. Eine Begegnung mit ihrer Schwester Yakinthi sowie ein letzter Gesangsversuch prägen ihre emotionalen Tage.
Um einen niederländischen Film handelt es sich bei "Die Zwillinge" aus dem Jahr 2002. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Tessa de Loo, die auch zusammen mit Marieke van der Pol das Drehbuch schrieb. Die Aufgabe der Regie wurde von Ben Sombogaart übernommen. Die Geschichte erzählt von zwei Schwestern, die sich im hohen Alter wiedertreffen und mit ihrer Vergangenheit konfrontieren, die vor allem während der Kriegsjahre nicht einfach gewesen ist. Nadja Uhl und Thekla Reuten übernahmen die Hauptrollen von Anna und Lotte.
In "No Country for Old Men", von den Coen-Brüdern inszeniert, stolpert Llewelyn Moss zufällig über zwei Millionen Dollar bei einer missglückten Drogenübergabe in Texas. Seine Entscheidung, das Geld zu nehmen, löst eine erbarmungslose Jagd durch einen psychopathischen Killer aus, der nichts unversucht lässt, ihn zu fassen.
Der Film "Stolz und Vorurteil" bietet eine tiefgründige Darstellung der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und konzentriert sich auf die Familie Bennet. Im Zentrum steht Elizabeth Bennet, die sich mit Vorurteilen und Stolz konfrontiert sieht, insbesondere in ihrer Beziehung zu Mr. Darcy. Während Elizabeth versucht, ihren eigenen Weg in einer von sozialen Erwartungen geprägten Welt zu finden, entstehen komplexe Verflechtungen, die ihre Wahrnehmung von Liebe und Anstand auf die Probe stellen.