Michael Moore ist für seine direkten und unbarmherzigen Dokumentationen bekannt, für die er auch schon viele Preise gewinnen konnte. 2009 erschien die Dokumentation "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte", bei der er Regie führte und auch als Produzent verantwortlich war. Im Film wird die damalige Finanzkrise behandelt und die Leute, die dahinter stehen und dafür verantwortlich sind. Die Doku ist kritisch und zeigt, wie rücksichtslos manche Finanzjongleure und Unternehmer wirken und welche politische Zusammenhänge es gibt. Auch wird aber der Blick auf Menschen gerichtet, die unter diesen Finanzentscheidungen zu leiden haben.
"Web 2.0 - Der Film" ist eine Dokumentation der Studierenden Anne Arndt, Heiko Brandsch und Felix Kolb von der der Hochschule Stuttgart für Medienwirtschaft aus dem Jahr 2007/2008. Er handelt von Barcamps, Blogging, Firmengründung und Zukunftsperspektiven von Web 2.0. Dabei kommen auch bekannte Menschen dieser Community, wie Tim O`Reilly zu Wort.
"Rocketman" ist eine bildgewaltige Filmbiografie, die das Leben von Elton John, einem der größten Musikikonen, nachzeichnet. Der Film zeigt seinen Aufstieg vom schüchternen Reginald Dwight zum weltberühmten Superstar. Dabei beleuchtet er Johns Kämpfe mit Identität, Liebe und Abhängigkeit, eingebettet in eine fesselnde Erzählung mit sensationeller Musik.
Robert Redford als Pferdeflüsterer ist aus dem gleichnamigen Film von 1998 bekannt. Der damalige Film basierte auf einer Romanvorlage von Nicholas Evens, der sich wiederum von Dan M. Brannaman inspirieren ließ. Brannaman trägt den Spitznamen Buck und beschäftigt sich im echten Leben mit Pferden und versucht ihnen zu helfen. 2011 erschien “Buck – Der wahre Pferdeflüsterer”, in dem Buck und seine Arbeit gezeigt wird. Auch Robert Redford kommt in dieser Dokumentation zu Wort. Gerade weil es sich nicht um ein Filmdrama handelt, wirkt der Film sehr eindringlich und ist hochinformativ.
"Was ist was - Wale und Delfine" stellt die Verfilmung des gleichnamigen Buches dar, welche bereits seit einigen Jahrzehnten groß und klein gleichermaßen begeistert. Die Kinderdoku Wale und Delphine zeigt die Geburt sowie Entwicklung dieser riesigen Meeressäugetiere. Der Fokus liegt zudem auf dem Schutz von Flora und Fauna. Die Verfilmung ist farblich ansehnlich und informativ gestaltet.