"Die Passion Christi" von Mel Gibson zeichnet die letzten zwölf Stunden im Leben Jesu nach. Der Film stellt Jesu Leiden und Kreuzigung in den Vordergrund, unterlegt mit den historischen Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch. Diese sprachliche Authentizität verstärkt die historische Darstellung der Ereignisse in Jerusalem.
"Papillon" ist ein bewegendes Drama über Henri Charrière, gespielt von Steve McQueen, der in den 1930er Jahren ungerechterweise in eine Strafkolonie geschickt wird. Der Film zeigt seine unermüdlichen Fluchtversuche und die Freundschaft mit Louis Dega, gespielt von Dustin Hoffman. Regisseur Franklin J. Schaffner fängt eindrucksvoll die Härten des Gefängnislebens und den unerschütterlichen menschlichen Willen ein.
"Rain Man" ist ein Film von Barry Levinson aus dem Jahr 1988, der die Geschichte von Charlie Babbitt und seinem autistischen Bruder Raymond erzählt. Charlie, ein selbstsüchtiger Autohändler, erfährt nach dem Tod seines Vaters, dass ein Großteil des Erbes an Raymond geht, den er zuvor nicht kannte. Die Beziehung der beiden Brüder entwickelt sich, während Charlie versucht, das Erbe zu beanspruchen. Raymonds außergewöhnliche Fähigkeiten und Charlies anfängliche Arroganz prallen aufeinander und führen zu tiefgehenden Veränderungen in Charlies Leben und Denken.
"8 Mile" folgt Jimmy Smith Jr., alias B-Rabbit, gespielt von Eminem, auf seinem Weg, ein anerkannter Rapper in Detroit zu werden. Konfrontiert mit familiären Schwierigkeiten und finanzieller Not, nutzt Jimmy die Kraft des Rap, um seine Träume zu verfolgen. Der Film zeigt eindrücklich die Kämpfe und Triumphe auf seinem Weg nach oben.
Tolle Hochspannung gibt es in "Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken", der 2005 in die Kinos kam. Auf dem Regiestuhl nahm John Polson Platz, womit er unter anderem Robert De Niro in der Hauptrolle dirigieren konnte. De Niro übernimmt die Rolle vom Psychologen David Callaway, der eines Tages seine Frau tot in dr Badewanne auffindet. Er zieht in der Folge mit seiner Tochter auf das Land, die sich immer merkwürdiger verhält und die Schuld dafür einem gewissen Charlie gibt. Spät erkennt David, dass er selbst dieser Charlie ist.