"After Passion" folgt Tessa Young, einer ambitionierten Collegestudentin, deren geordnetes Leben durch die Begegnung mit dem rätselhaften Hardin Scott ins Wanken gerät. Ihre anfängliche Abneigung verwandelt sich bald in eine intensive Beziehung, die mit Herausforderungen und tiefen Gefühlen gespickt ist. Der Film erkundet die Komplexität junger Liebe und persönlicher Entwicklung.
2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
Aus einem Drama mit einem scharfen Komplott, eine Komödie machen und dies voller Selbstironie und Zynismus, klingt im ersten Moment sehr makaber. Doch genau dies tut Lola Randl und es gelingt ihr sogar. Damit ehrt sie den Tod einer verstorbenen Kollegin und Schauspielerin. Dabei greifen Fiktion und Realität scharf ineinander.
Das Maifest in Berlin ist stets eine schwierige Zeit, denn die linke Szene nutzt diesen Tag regelmäßig für Proteste und Ausschreitungen. Entsprechend gibt es Aufeinandertreffen der Linken mit der Polizei. Der Film “1. Mai – Helden bei der Arbeit” wirft in drei Episoden verschiedene Blicke auf diesen Tag und verfolgt somit verschiedene Figuren. Das sind Pelle, Jacob und Uwe, die von Ludwig Trepte, Jacob Matschenz und Benjamin Höppner gespielt werden. Mehrere Regisseure waren an diesem Werk beteiligt. Das waren Carsten Ludwig, Jan-Christoph Gläser, Sven Taddicken und Jakob Ziemnicki. Der Film wurde auf der Berlinale 2008 vorgestellt.
Jim Carrey liefert in "Der Mondmann" die beste Leistung seiner Karriere ab. Er wird eins mit der Figur des Andy Kaufman und zeigt eine schauspielerische Tiefe, die man von ihm nicht erwartet hätte. Der Film stellt Kaufmans kontroverse Karriere und sein kompliziertes Verhältnis zum Ruhm in den Mittelpunkt. Danny DeVito, Paul Giamatti und Courtney Love runden das Ensemble ab und verleihen dem Film zusätzliche Tiefe.