"Eine Nacht in Rom" zeigt die zufällige Begegnung zweier Frauen, die gemeinsam eine intensive Nacht in einem Hotelzimmer verbringen. Alba und Natasha teilen intime Momente, persönliche Geschichten und tiefere Geheimnisse, während ihre Anziehung zueinander wächst. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebenswege müssen sie sich am Ende der Nacht entscheiden, ob ihre Verbindung mehr als nur ein flüchtiges Abenteuer bleibt.
"Im Dutzend billiger" ist eine bezaubernde Komödie, die das Publikum in das turbulente Leben der Familie Baker entführt. Mit zwölf Kindern, einem neuen Job und einer abwesenden Mutter ist das Chaos vorprogrammiert. Trotz aller Widrigkeiten bleibt der Film stets humorvoll und warmherzig, während er das wahre Bild des Familienlebens zeichnet.
"First Class" folgt Ana Santos, einer Kunstgeschichte-Absolventin, die in New York eine Stelle bei einem renommierten Kunstauktionshaus antritt. Unter der strengen Aufsicht ihrer Chefin Claire muss sie sich gegen Neid und Intrigen ihrer Kollegen behaupten. Der Film verwebt Elemente einer Arbeitsplatzkomödie mit einer romantischen Verwicklung, als Ana unerwartet in die High Society Londons eingeführt wird.
"Eins, zwei, drei" von Billy Wilder ist eine rasante Komödie vor dem Hintergrund des Kalten Krieges. James Cagney spielt den Coca-Cola-Manager MacNamara in West-Berlin, der sich mit der rebellischen Tochter seines Chefs auseinandersetzen muss. Ihre Heirat mit einem Kommunisten stürzt ihn in ein chaotisches Dilemma. Der Film mischt geschickt politische Satire mit slapstickartigem Humor.
Im Film "Immer Ärger mit Grandpa" zieht der Großvater Ed bei seiner Familie ein und übernimmt das Zimmer seines Enkels Peter. Peter, der auf den Dachboden umziehen muss, erklärt seinem Großvater den Krieg und startet eine Reihe von Streichen, um sein Zimmer zurückzuerobern. Der humorvolle Schlagabtausch zwischen den beiden eskaliert und bringt das ganze Haus in Aufruhr, während sie hartnäckig an ihren Zielen festhalten.