"A Quiet Place: Tag Eins" erzählt die Geschichte von Samira, die mit ihrer Katze Frodo in einem Hospiz außerhalb von New York City lebt. Ein Ausflug nach Manhattan endet im Chaos, als meteorartige Objekte in die Stadt stürzen und außerirdische Kreaturen die Menschen angreifen. Samira erwacht im Puppentheater mit anderen Überlebenden und muss lernen, absolut still zu bleiben, um nicht entdeckt zu werden.
In "Melancholia" durchlebt Justine eine turbulente Hochzeitsnacht, die von familiären Spannungen und ihrem eigenen inneren Kampf geprägt ist. Gleichzeitig nähert sich ein Planet der Erde, der laut Wissenschaftlern knapp an ihr vorbeiziehen soll. Während Claire in Panik verfällt, scheint Justine die herannahende Katastrophe fast zu begrüßen. Die Frage, ob der Planet die Erde verschont, treibt die Handlung voran.
„Endzeit - Die Zombieapokalypse“ zeigt eine Welt, in der ein Virus die Menschheit dezimiert hat. Nur Jena und Weimar haben überlebt, doch ihre Methoden im Umgang mit der Krise sind sehr unterschiedlich. Vivi und Eva, gespielt von Große Swantje Kohlhof und Maja Lehrer, fliehen aus dem chaotischen Weimar in das hoffnungsvollere Jena. Auf ihrer gefährlichen Route müssen sie nicht nur Zombies abwehren, sondern auch ihre inneren Dämonen bekämpfen.
Tom Hanks kehrt als Robert Langdon in "Inferno" zurück, konfrontiert mit einem bedrohlichen Rätsel. In den historischen Straßen von Florenz, unterstützt von Dr. Sienna Brooks, muss er einen drohenden globalen Angriff abwenden. Ein Hochgeschwindigkeitsabenteuer, das Intellekt und Mut erfordert, um einen Countdown zur Katastrophe zu stoppen.
2016 kam der Film “The Girl with All the Gifts” in die Kinos. Der britische Film ist etwas für Freunde des Horrors, da er in der Zukunft spielt, in der die meisten Menschen von einem Pilz befallen sind, der sie zu Zombies macht. Sie sind ständig auf der Suche nach Fleisch und die einzige Hoffnung scheint ein kleines Mädchen zu sein. Melanie ist noch jung, aber hochintelligent. Zudem gibt es nur in den Gehirnen von Kindern eine Substanz, mit der die Seuche aufgehalten werden kann. Gemma Aterton und Glenn Close spielen die Hauptrollen.
"Final Fantasy: Die Mächte in Dir" ist der erste vollständig computeranimierte Film Hironobu Sakaguchi. Die englische Synchronisation übernahmen Ming-Na und Alec Baldwin. Im Jahr 2065 ist die Menschheit fast ausgelöscht, den Aliens haben die Erde bevölkert. Einzig und allein Dr. Ross und Dr. Sid wissen Abhilfe. Doch die Zeit drängt.
Man könnte sagen, es gibt Katastrophenfilme und dann gibt es auch noch “2012”. Dabei handelt es sich um ein Machwerk von Roland Emmerich aus dem Jahr 2009. Die Geschichte ist schnell erzählt, denn in “2012” geht buchstäblich die gesamte Welt unter. Nur wenige Menschen können überleben. Mitten in diesem Desaster versucht Jackson Curtis sich und seine Familie zu retten. Es entwickelt sich eine waghalsige Odysee mit hohem Adrenalinfaktor. Empfehlenswert ist “2012” alleine schon aufgrund der Starbesetzung. Mit dabei sind unter anderem John Cusack, Chiwetel Ejifor, Amanda Peet, Danny Glover und Woody Harrelson.
Die Freude bei den Science-Fiction und Action Fans war groß, als Anfang des Jahrtausends eine Fortsetzung der Terminator-Reihe angekündigt wurde. 2003 war es soweit und “Terminator 3 – Rebellion der Maschinen” erschien in den Kinos. Erneut wurde Arnold Schwarzenegger zum Terminator T-850. Der jüngste Tag steht kurz bevor, der Kampf zwischen den Menschen und den Maschinen. Mit dabei auch der erwachsene John Connor, von Nick Stahl gespielt. Der Film bietet feinste Actionunterhaltung, die sehr von den Vorgängern profitiert. Mit dabei auch Claire Danes als Katherine Brewster und Kristanna Loken als Terminatrix T-X.
In das Genre der postapokalyptischen Filme kann "Legion" eingeordnet werden, der 2010 erschien und Paul Bettany in der Hauptrolle als Erzengel Michael zeigt. Eigentlich schickt Gott ihn auf die Erde, um die letzte Hoffnung der Menschheit, ein ungeborenes Kind, zu töten. Doch Michael will den Menschen helfen und schneidet sich dafür sogar die eigenen Flügel ab. Es beginnt ein Kampf mit Dämonen und anderen Schwierigkeiten. In weiteren Rollen sind Lucas Black, Adrianne Palicki und Dennis Quaid zu sehen. Regisseur war Scott Charles Stewart, der auch am Drehbuch mitwirkte.