Im Film "Erschütternde Wahrheit" untersucht Dr. Bennet Omalu die Hirnschäden eines verstorbenen Footballspielers. Seine Entdeckungen führen ihn in einen erbitterten Kampf mit der NFL, die versucht, seine Forschungsergebnisse zu unterdrücken. Omalu gerät zunehmend unter Druck, als er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Spieler vor den Langzeitfolgen ihrer Verletzungen zu warnen. Trotz der Hürden gibt er nicht auf.
"American History X" ist ein dramatischer Film aus dem Jahr 1998, der sich mit den Themen Rassismus und Gewalt auseinandersetzt. Er folgt der Geschichte von Derek Vinyard, einem ehemaligen Neo-Nazi, der nach seiner Haftentlassung versucht, seinen jüngeren Bruder Danny von einem ähnlichen Schicksalsweg abzuhalten. Der Film verwendet Rückblenden, um Dereks Vergangenheit und die Ereignisse, die zu seiner Veränderung führten, zu beleuchten.
"Die Päpstin" erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Johanna, die im 9. Jahrhundert gegen die gesellschaftlichen Normen verstößt. Trotz der strengen Erziehung durch ihren Vater eignet sie sich heimlich Wissen an. Ihr unerschütterlicher Wille führt sie auf einen Pfad voller Gefahren und Herausforderungen, auf dem sie schließlich die Identität ihres Bruders annimmt, um als Mann in einem Kloster und später sogar im Vatikan zu leben.
Heute sieht die Welt in dieser Hinsicht schon anders aus, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Doch gerade Anfang der neunziger Jahre war AIDS noch ein sehr heikles Thema. Das wissen auch die Protagonisten vom Film “120 BPM”, die eine Aktivistengruppe gründen, in der sich homosexuelle Menschen organisieren und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Natürlich gelingt das nicht ohne Widerstand. Robin Campillo führte Regie und schrieb das Drehbuch für diesen französischen Film mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois und Adéle Haenel in den Hauptrollen.
Der 2015 erschienene Film “Macbeth” beruht natürlich auf der berühmten Vorlage von William Shakespeare. Justin Kurzel inszenierte diesen Film mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Der Film handelt von der Figur Macbeth und wie diese zum König von Schottland wird, aber auf dem Weg mordet und somit ihren eigenen Fall herbeiführt. Die Verfilmung hat viele positive Kritiken bekommen, vor allem auch visuell ist “Macbeth” eine absolute Augenweide. Wirklich jede Szene wurde bildmalerisch umgesetzt. Dazu kommt die natürlich starke Geschichte mit ihren vielen Figuren.