"Everything Everywhere All at Once" handelt von Evelyn Quan Wang, einer chinesischen Immigrantin, die mit ihrem Ehemann Waymond eine Wäscherei betreibt. Ihr Leben gerät ins Chaos, als sie entdeckt, dass sie das Multiversum retten muss. Evelyn erfährt von alternativen Universen, in denen sie andere Entscheidungen getroffen hat und verschiedene Leben führt. Diese neu entdeckten Fähigkeiten muss sie nutzen, um gegen die Bedrohung durch Jobu Tupaki zu kämpfen.
"E.T. – Der Außerirdische" erzählt die Geschichte des zehnjährigen Elliott, der auf ein zurückgelassenes Alien trifft. Nachdem Elliott das Wesen in einem Schuppen entdeckt, entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Elliott und seine Geschwister verstecken das Alien, das sie E.T. nennen, und versuchen, es vor den Behörden zu schützen. Die Kinder setzen alles daran, E.T. zu helfen, Kontakt zu seinem Heimatplaneten aufzunehmen und dorthin zurückzukehren, bevor die Regierung ihn findet.
In dem von Steven Spielberg gedrehten Film "A.I. - Künstliche Intelligenz" wird das Märchen Pinocchio in ein modernes Science-Fiction Gewand gesteckt. David ist ein elfjähriger künstlich erschaffener Junge, der als Ersatzsohn auf bedingungslose Liebe programmiert, dann aber verstoßen wird. Fortan will sich David in einer düsteren Zukunft auf die Suche nach der märchenhaften blauen Fee machen, um sich von ihr in einen vollständigen Mensch verwandeln zu lassen. Sein Weg führt in durch die dystopische Welt, in der er gleichermaßen Hilfe erhält, als auch in große Gefahr gerät.
"T.I.M." ist ein fesselnder Science-Fiction-Thriller, der die Geschichte von Abi, einer Robotik-Ingenieurin, und ihrem humanoiden KI-Roboter T.I.M. erzählt. Der Film zeigt, wie T.I.M.s fortschreitende Entwicklung zu Konflikten in Abis Ehe und gefährlichen Situationen führt. Regisseur Spencer Brown liefert eine spannende Erzählung über die Risiken und moralischen Dilemmata fortschrittlicher KI.
Der Film "X-Men" von 2000 zeigt den Konflikt zwischen den Mutantenführern Charles Xavier und Magneto. Während Xavier eine friedliche Koexistenz mit den Menschen anstrebt, verfolgt Magneto radikalere Pläne. Wolverine und Roguestehen im Mittelpunkt der Handlung, die ihre Kräfte und inneren Konflikte thematisiert. Beeindruckende Actionsequenzen und die Darstellung gesellschaftlicher Themen wie Vorurteile und Toleranz machen den Film zu einem wichtigen Beitrag im Superhelden-Genre.