"Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu" ist eine Welt, in der Pokémon lebendig und greifbar sind. Als Tim Goodman den Tod seines Vaters aufklären will, trifft er auf ein Pikachu mit einer Vorliebe für Detektivarbeit. Das Duo begibt sich auf eine spannende Ermittlung, wobei Humor und Herz nicht zu kurz kommen. Es ist eine Mischung aus Mystery und Abenteuer, die Jung und Alt gleichermaßen fesseln wird.
Weltberühmt ist diese Figur, deren Namen wohl jeder kennt. 2016 erschien "Robinson Crusoe" als Animationsfilm. Er entstand in Co-Produktion in Frankreich und Belgien. Vincent Kesteloot und Ben Stassen teilten sich die Regiearbeit. Als Vorlage dient natürlich der gleichnamige Roman von Daniel Defoe, auch wenn man sich einige Freiheiten genommen hat. Die Geschichte ist entsprechend auch bekannt. Robinson Crusoe ist auf einem Segelschiff, dass allerdings in Seenot gerät, sodass er schlussendlich auf einer einsamen Insel strandet. Dort trifft er auf verschiedene Tiere. Unter anderem einen Papagai, den er “Dienstag” nennt.
Um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans handelt es sich bei “Villa Henriette”. Die Vorlage stammt von Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Bei der Verfilmung hat Peter Payer das Ruder der Regie übernommen und setzt auf die Schauspieler Hannah Tiefengraber, Cornelia Froboess, Nina Petri und Lars Rudolph. Die Buchautorin selbst hat sogar einen Cameo-Auftritt im Film. Es geht um das junge Mädchen Marie, die zusammen mit ihrer Familie in der Villa Henriette lebt. Spannend daran ist, dass die Villa einen eigenen Charakter hat. Das ist eine gute Grundlage für einen spannenden Film, der 2004 veröffentlicht wurde.
"Die Wilden Kerle" erzählt von einer Gruppe fußballbegeisterter Jungen, die ihren Bolzplatz an eine rivalisierende Bande verlieren. Unter der Führung von Leon kämpfen sie darum, ihn zurückzuerobern. Dieser Kinderfilm zeigt, wie die Charaktere Hindernisse überwinden und dabei wichtige Lebenslektionen lernen, einschließlich des Wertes von Mut und Zusammenhalt.
Die Figur des gestiefelten Kater ist weltberühmt und basiert natürlich auf dem Märchen, das durch den französischen Schriftsteller Charles Perrault bekannt wurde. 2011 kam es zu einer Umsetzung als Animationsfilm mit Chris Miller als Regisseur. In "Der gestiefelte Kater" lieh abermals Antonio Banderas dem Kater die Stimme, wie er es auch schon zuvor in der Shrek-Reihe getan hat. Der Film erzählt die Vorgeschichte vom Kater, bevor er also mit Shrek zusammentrifft. Toller Animationsspaß, bei dem mehrere Stars den Figuren ihre Stimmen liehen. Unter anderem auch noch Salma Hayek und Zach Galifianakis.