"Der wilde Roboter" zeigt die Reise von Roz, einer verloren gegangenen Roboterin, die auf einer einsamen Insel strandet. Nachdem sie von den Tieren aktiviert wurde, sucht Roz ihren Platz in der natürlichen Umgebung. Trotz anfänglicher Ängste der Tiere übernimmt Roz Verantwortung für einen jungen Gänserich. Gemeinsam durchleben sie Herausforderungen, die Roz dazu bringen, ihre eigene Identität zu hinterfragen und über das Wesen der Freundschaft zu lernen.
"Zoomania" erzählt die Geschichte von Judy Hopps, der ersten Hasenpolizistin in der lebendigen Stadt Zoomania. Entschlossen, sich zu beweisen, nimmt sie einen schwierigen Fall an, der das Verschwinden mehrerer Raubtiere betrifft. Gemeinsam mit dem schlauen Fuchs Nick Wilde deckt sie eine tiefgreifende Verschwörung auf.
Weltberühmt ist diese Figur, deren Namen wohl jeder kennt. 2016 erschien "Robinson Crusoe" als Animationsfilm. Er entstand in Co-Produktion in Frankreich und Belgien. Vincent Kesteloot und Ben Stassen teilten sich die Regiearbeit. Als Vorlage dient natürlich der gleichnamige Roman von Daniel Defoe, auch wenn man sich einige Freiheiten genommen hat. Die Geschichte ist entsprechend auch bekannt. Robinson Crusoe ist auf einem Segelschiff, dass allerdings in Seenot gerät, sodass er schlussendlich auf einer einsamen Insel strandet. Dort trifft er auf verschiedene Tiere. Unter anderem einen Papagai, den er “Dienstag” nennt.
"DC League of Super-Pets" erzählt die Geschichte von Superman und seinem Hund Krypto, die gemeinsam die Stadt Metropolis beschützen. Ihre Routine ändert sich, als Lex Luthor versucht, mit orangefarbenem Kryptonit Superkräfte zu erlangen. Ein Unfall im Tierheim führt dazu, dass Krypto und andere Tiere selbst Superkräfte bekommen. Lulu, ein böses Meerschweinchen, nimmt die Justice League gefangen. Krypto muss nun ein Team aus neuen Super-Tieren zusammenstellen, darunter Ace, PB, Merton und Chip, um Superman und die Justice League zu retten.
"Rudolph mit der roten Nase" ist ein bezaubernder Zeichentrickfilm, der die Geschichte eines jungen Rentiers namens Rudolph erzählt. Geboren mit einer leuchtend roten Nase, wird Rudolph zunächst zum Gespött seiner Artgenossen. Der Film folgt Rudolphs Abenteuern, während er lernt, seine Einzigartigkeit zu schätzen und Mut zu zeigen. Dieses herzerwärmende Abenteuer ist eine Feier von Individualität und Selbstakzeptanz.