"Der Vorleser" schildert die Geschichte von Michael Berg, der sich 1995 mit seiner Tochter Julia trifft und ihr von seiner Jugendliebe Hanna Schmitz erzählt. Die Handlung beginnt 1958, als der junge Michael nach einer Krankheit von Hanna, einer Straßenbahnschaffnerin, gerettet wird. Eine intensive Beziehung entsteht, in der Michael Hanna vorliest. Erst Jahre später, bei einem Prozess gegen ehemalige KZ-Aufseherinnen, erkennt Michael Hannas Analphabetismus und dessen Einfluss auf ihr Leben.
Sidney Lumets Film "Die 12 Geschworenen" aus dem Jahr 1957 präsentiert eine intensive Untersuchung des amerikanischen Gerichtswesens. Zwölf Männer unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen müssen in einem Geschworenenzimmer über das Schicksal eines jungen Angeklagten entscheiden. Ihre Diskussionen enthüllen tiefe persönliche Konflikte und Vorurteile, die die Entscheidungsfindung beeinflussen. Der Film betont die Bedeutung von Fairness und die Schwierigkeit, die Wahrheit zu ergründen.
"Shame" zeigt das zerrissene Leben eines erfolgreichen Geschäftsmanns, der an seiner Sexsucht scheitert. Brandon Sullivan ringt mit Isolation und Beziehungsunfähigkeit, während der Besuch seiner Schwester Sissy alte Wunden aufreißt. Ihre Anwesenheit bringt ihn an emotionale Grenzen und zwingt ihn, sein Leben zu hinterfragen. Der Film beleuchtet die Kämpfe mit Sucht und emotionaler Zerrissenheit.
"Tatsächlich… Liebe" ist ein britischer Film aus dem Jahr 2003. Regie führte Richard Curtis. Der Film erzählt verschiedene Liebesgeschichten, die sich während der Weihnachtszeit ereignen. Dabei sind die Charaktere auf unterschiedliche Weise miteinander verknüpft.
Der Film “Boston” geht auf die Ereignisse des Boston-Marathons von 2013 ein, bei dem es einen Anschlag gegeben hat. Mark Wahlberg spielt die Rolle des Polizisten Tommy Saunders, der mit seinen Kollegen an der Strecke des Marathons aufgestellt ist, um diesen zu schützen. Mit dem Explodieren der Sprengsätze beginnt die Suche nach den Attentätern, die schließlich auch gefasst werden können. In weiteren Rollen sind Kevin Bacon, John Goodman und J. K. Simmons zu sehen. Die Regie wurde von Peter Berg übernommen. Der Film wurde als gelungene filmische Einfangung der Ereignisse aufgenommen.