Wer Gangsterfilme mag, dürfte mit "Public Enemies" bestens bedient sein. Der Film erschien 2009 und bot vor allem eine sehr starke Besetzung. Allen voran Johnny Depp, der in diesem Film John Dillinger darstellt. Dieser wird von Melvin Purvis gejagt, der von Christian Bale gespielt wird. Weitere Rollen wurden unter anderem mit Marion Cotillard, Jason Clarke und David Wenham besetzt. Regisseur Michael Mann stellt den auf wahren Begebenheiten beruhenden Kampf zwischen einer Bande und dem FBI dar. Der Film kann durchgängig seine Spannung halten, die bis zur letzten Sekunde andauernd.
In "Labor Day" kollidieren Welten, als die alleinerziehende Mutter Adele und ihr Sohn Henry auf den entflohenen Sträfling Frank treffen. Regisseur Jason Reitman webt geschickt ein intensives Liebesdrama, das von starken Darbietungen von Kate Winslet und Josh Brolin getragen wird. Im Herzen des Films steht die Frage, wie weit jemand gehen würde, um wahrhaftige Liebe und Verbindung in einer unsicheren Welt zu finden.
Wer auf Musik in Filmen steht und gegen Singen und Tanzen nichts einzuwenden hat, der wird viel Spaß mit "Dreamgirls" haben. Der Film von 2006 ist eine Adaption des gleichnamigen Musicals von 1981, für das Henry Krieger die Musik schrieb. Für Fans eine Besonderheit, da der Film sogar noch vier weitere Stücke enthält. Die Geschichte spielt 1962 in Detroit und handelt von einer Girlgroup und deren Weg zum Erfolg. Zahlreiche Stars waren bei diesem von Bill Condon gedrehten Film mit dabei. Dazu zählen Jamie Foxx, Eddie Murphy, Beyonce Knowles, Jennifer Hudson und Danny Glover.
"High Performance – Mandarinen lügen nicht" von Johanna Moder ist eine Komödie, die die Geschichten zweier ungleicher Brüder, Daniel und Rudi, erzählt. Daniel, ein lebensfroher Schauspieler, und Rudi, ein erfolgreicher Manager, leben in unterschiedlichen Welten. Als Rudi Daniel bittet, seine Kollegin Nora zu coachen, entstehen Komplikationen. Der Film beleuchtet humorvoll die Kontraste zwischen ihren Lebenswelten und bietet eine Reflexion über Familie, Liebe und moralische Werte.
"The Whale" ist ein erschütterndes Drama, das sich auf den emotionalen Abgrund eines gebrochenen Mannes konzentriert. Brendan Fraser liefert eine Oscar-prämierte Leistung als Charlie, ein Uni-Professor, der mit Trauer und massivem Gewichtszuwachs kämpft. Regisseur Darren Aronofsky benutzt seine charakteristische Filmsprache, um die innere Zerrissenheit Charlies meisterhaft darzustellen. Er erzeugt eine fast unerträgliche Intensität, die das Publikum zwingt, sich mit unbequemen Fragen auseinanderzusetzen.