"Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit" zeigt den Polizeichef Matt Lee Whitlock, der nach einer Affäre und einem tödlichen Brand in eine gefährliche Situation gerät. Als er erfährt, dass er mit gestohlenem Geld betrogen wurde, versucht er verzweifelt, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Während seine Ex-Frau Alex die Ermittlungen leitet, kämpft Matt gegen die Zeit, um seine Unschuld zu beweisen und sein Leben zu retten.
In "Goldene Zeiten" wirbelt Jürgen Matthies, der Präsident eines Golfclubs in Unna, die Stadt mit einer vermeintlich selbstlosen Wohltätigkeitsveranstaltung auf. Sein Versprechen, mit einem ehemaligen Action-Star, Douglas Burnett, zu glänzen, erweist sich jedoch als trügerisch. Als der echte Burnett durch seinen Doppelgänger ersetzt wird, setzen Betrug, Leidenschaft und Intrigen ein, wodurch die wahren Motive aller Beteiligten aufgedeckt werden.
"Der Dieb der Worte" ist ein romantisches Drama, das die Geschichten dreier miteinander verflochtener Ebenen erzählt. Es folgt Rory Jansen, einem aufstrebenden Schriftsteller, der sich durch den Fund eines anonymen Manuskripts plötzlich in einem Wirrwarr aus Erfolg, Betrug und Konsequenzen wiederfindet. Dabei testet der Film auf kluge Weise die Grenzen von Originalität und Authentizität aus.
"Bad Teacher" ist eine spritzige und freche Komödie mit Cameron Diaz, Justin Timberlake und Jason Segel. Gedreht wurde er im Jahr 2011 von Regisseur Jake Kasdan. Elisabeth hat es zwar geschafft, Lehramt zu studieren, doch ihre Zukunft stellt sie sich ganz anders vor. Doch wie angelt man sich einen Millionär?
„Gambit – Der Masterplan“ stellt eine Kombination aus Komödie sowie Krimi dar, welche 2012 das Licht der Welt erblickte. Ein Kurator aus dem Kunstbereich möchte seinem Chef eins auswischen. Bei dem dazugehörigen Plan geht es um das Unterjubeln einer Kunst-Fälschung, die von einer ganz besonderen Person angefertigt werden soll.
„Die Unfassbaren – Now You See Me“ ist ein Film, welcher 2013 seine Premiere feiern durfte und mit einem Umsatz von rund 350 Millionen Euro sehr erfolgreich war. In diesem Werk geht es um vier Magier, welche ihre Zuschauer mit einer eindrucksvollen Show begeistern. Ein Banküberfall ist Teil dieser.
Krumme Storys und eine platte Handlung zeichnen den Film „Die Hochstapler“ aus. Es geht um illegale Vermögensbildung, gepaart mit Betrügereien und Lügen, welche von vier Männern als Mittel zum Zweck genutzt werden, um sich zu bereichern. Eine hochwertige Besetzung und eine abwechslungsreiche Story machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert.
Für Fans von Gangsterfilm ist das Machwerk “Casino” aus dem Jahr 1995 ein regelrechter Leckerbissen. Der Film versammelt zahlreiche Stars vor der Kamera, die von Martin Scorsese dirigiert worden sind. Mit dabei sind Robert De Niro, Sharon Stone, Joe Pesci, James Woods und auch Kevin Pollak. Der Film erzählt von der Figur Sam ‘Ace’ Rothstein, die in den siebziger Jahren das Casino ‘Tangiers’ übernimmt und die Erträge verdoppeln kann. Rothstein lässt sich damit mit der Mafia ein, was freilich selten gut ausgeht. Sharon Stone war für einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin nominiert.
Diese Zahl findet man natürlich im Casino und darauf bezieht sich auch der Filmtitel “21”. Als Grundlage diente dem Film das Sachbuch ‘Bringing Down the House’ von Ben Mezrich, auch wenn der Film sehr frei damit umgeht. Es geht um ein Team von Kartenspielern, die über viele Jahre durch Kartenzählen hohe Beträge in Casinos dieser Welt gewinnen. Das versuchen die Casinos natürlich zu verhindern und schrecken auch vor gewaltätigen Mitteln nicht zurück. Im Film zu sehen sind Kevin Spacey, Jim Sturgess, Kate Bosworth und Laurence Fishburne. Robert Luketic führte Regie.
Der Kinderwunsch der Geschäftsfrau Maria aus Hamburg ist groß. Doch sie hatte schon sehr viele Fehlgeburten und in ihrem Alter wird ihr auch von einer erneuten Schwangerschaft abgeraten. Also fässt Maria einen folgeschweren Entschluss. Sie reist nach Osteuropa, um dort einer Prostituierten ein Kind abzukaufen. Doch auf der Suche nach einer geeigneten Kandidatin gerät sie tiefer in den Sumpf aus Menschenhandel und Prostitution, der gefährlich für sie wird. Kim Basinger spielt in dieser deutsch-dänischen Produktion die Hauptrolle. Geschrieben und verfilmt wurde “Um jeden Preis” von Anders Morgenthaler.