"Das Wunder von Manhattan" ist eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die in einem Kaufhaus in New York spielt. Der Film erzählt von Kris Kringle, einem älteren Herrn, der als Weihnachtsmann aushilft und behauptet, der echte Santa zu sein. Seine Überzeugung und Güte beeinflussen sowohl die skeptische Dorey Walker als auch ihre Tochter Susan, was zu einem rührenden Ende führt.
"Die Hüter des Lichts" vereint mythische Wächter wie den Weihnachtsmann, den Osterhasen, die Zahnfee und den Sandmann gegen den Schurken Pitch, der die Welt in Dunkelheit hüllen will. Mit der Einführung von Jack Frost als neuem Hüter entfaltet sich ein Kampf um Hoffnung und Glauben, in dem jeder Charakter seine einzigartigen Kräfte einsetzt, um die Träume der Kinder weltweit zu schützen.
Die Figuren der Chipmunks gibt es schon seit 1958, als sie erstmals musikalisch einen Auftritt hatten. Es folgten Auftritte in Cartoons und Serien und sogar im Kinofilm “Alvin und die Chipmunks” von 2007. Tim Hill war für die Regie verantwortlich und führte die drei Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore durch die Geschichte. Diese basiert tatsächlich auf den wahren Ereignissen von 1958, natürlich um die Fiktion der Streifenhörnchen angereichert. Ein harmloser Spaß, der vor allem mit seiner Tricktechnik voll und ganz überzeugen kann und für die ganze Familie gedacht ist.
"Alfons Zitterbacke" ist ein Kinderfilm aus dem Jahr 1966, der die Abenteuer des gleichnamigen Jungen zeigt. Alfons fühlt sich oft missverstanden und vom Pech verfolgt. Sein Alltag wird lebendig, als er versucht, seinen Mut auf dem Rummelplatz zu beweisen, was chaotische Folgen hat.
Um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans handelt es sich bei “Villa Henriette”. Die Vorlage stammt von Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Bei der Verfilmung hat Peter Payer das Ruder der Regie übernommen und setzt auf die Schauspieler Hannah Tiefengraber, Cornelia Froboess, Nina Petri und Lars Rudolph. Die Buchautorin selbst hat sogar einen Cameo-Auftritt im Film. Es geht um das junge Mädchen Marie, die zusammen mit ihrer Familie in der Villa Henriette lebt. Spannend daran ist, dass die Villa einen eigenen Charakter hat. Das ist eine gute Grundlage für einen spannenden Film, der 2004 veröffentlicht wurde.