2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
Mit “Verblenung” begann im Jahr 2009 der Beginn der Millennium-Trilogie im Kino. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland, wobei der Film auf Schwedisch gedreht wurde. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Stieg Larsson. Mikael Blomkvist, ein Journalist, der eine Gefängnisstrafe hinter sich hat, wird beauftragt, die Nichte von Henrik Vanger zu suchen, die vor vielen Jahren verschwunden ist. Sehr düster ist der Film geraten und zeigt einige sehr intensive Szenen. Mikael Nyqvist und Noomi Rapace spielen die Hauptrollen. Die Regie führte Niels Arden Oplev.
"Rheingold" verfolgt das dramatische Leben des Protagonisten Giwar „Xatar“ Hajabi. Der Film präsentiert einen beispiellosen Einblick in das Leben eines Jungen, dessen Existenz von Konflikten, Flucht und krimineller Energie geprägt ist. Dabei leuchtet er den Pfad des jungen Giwar aus, der trotz eines Gefängnisaufenthaltes in der Kindheit und der Abwesenheit des Vaters, eine leidenschaftliche Liebe zum Hip-Hop entdeckt.
In "Melancholia" durchlebt Justine eine turbulente Hochzeitsnacht, die von familiären Spannungen und ihrem eigenen inneren Kampf geprägt ist. Gleichzeitig nähert sich ein Planet der Erde, der laut Wissenschaftlern knapp an ihr vorbeiziehen soll. Während Claire in Panik verfällt, scheint Justine die herannahende Katastrophe fast zu begrüßen. Die Frage, ob der Planet die Erde verschont, treibt die Handlung voran.
"Chemical Hearts" ist ein Jugenddrama, das die Geschichte von Henry Page, einem angehenden Journalisten, erzählt, der auf Grace Town trifft, eine mysteriöse Mitschülerin mit einer schwierigen Vergangenheit. Der Film verfolgt ihre sich entwickelnde Beziehung und beleuchtet Themen wie erste Liebe, persönliche Tragödien und das Erwachsenwerden.