„Girl“ ist ein eindringlicher Indie-Rache-Thriller, der die Zuschauer in eine trostlose Kleinstadt zieht, in der Geheimnisse und Vergangenheiten schwer wiegen. Bella Thorne brilliert als junge Frau, die von Rachegelüsten getrieben wird und in ihre Heimat zurückkehrt, um alte Rechnungen zu begleichen. Doch als sie ankommt, stößt sie auf unerwartete Entwicklungen. Dieser Film kombiniert gekonnt Elemente des Sozialdramas mit einem packenden Erzählstil.
"Lourdes" ist ein einfühlsames Drama von Jessica Hausner, das die Geschichte von Christine, einer Frau mit Multipler Sklerose, erzählt. Sie begibt sich auf eine Pilgerfahrt nach Lourdes, nicht auf der Suche nach Heilung, sondern nach einer Pause vom Alltag. Ihr unerwartetes körperliches Wunder wirft Fragen über Glauben, Hoffnung und das menschliche Verlangen nach Heilung auf.
Ein gewisses Knistern gibt es in Filmen, in denen es um Beziehungen und Affären geht. Darum dreht sich auch "Last Knight", geschrieben und gedreht von Massy Tadjedin. Der Film handelt vom Pärchen Joanna und Michael Reed, die beide Versuchungen ausgesetzt sind, die sie nur teilweise widerstehen können. Punkten kann der Film in jedem Film mit den Darstellern, die in ihren Rollen auftrumpfen können, ohne Klischees zu erfüllen. Das sind Keira Knightley und Sam Worthington, daneben Eva Mendes und Guillaume Canet. Kein spektakulärer, aber ein ehrlicher und direkter Film.
"Back to Black" erzählt die bewegende Lebensgeschichte der britischen Sängerin Amy Winehouse. Marisa Abela verkörpert Amy, die in einer jüdischen Familie aufwächst, geprägt von der Musikliebe ihres Vaters Mitch und ihrer Großmutter Cynthia. Der Film zeigt Amys Aufstieg mit ihrem Debütalbum "Frank" und ihre leidenschaftliche, aber problematische Beziehung zu Blake Fielder-Civil. Diese Beziehung, begleitet von Drogenabhängigkeit und persönlichen Dämonen, beeinflusst ihre Karriere und ihr Leben stark.
„Projekt: Peacemaker“ ist bereits 25 Jahre alt, doch auch heute noch kann das filmische Werk auf viele Fans zählen. Hier geht es um eine Zug-Entführung, welche im Zusammenhang mit einer nuklearen Explosion in Verbindung gebracht wird. Im gleichen Atemzug werden mehrere Atomsprengköpfe gestohlen. Doch welcher Zweck wird dabei verfolgt?