Martin Scorseses "GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia" ist mehr als nur ein Gangsterfilm. Mit meisterhafter Hand fängt er drei Dekaden der Mafia-Geschichte ein, indem er die Reise von Henry Hill, einem realen Mafioso, vom Aufstieg bis zum Fall darstellt. Der Film taucht tief in ein Universum ein, in dem Macht und Verrat, Glamour und Brutalität eng miteinander verwoben sind. Mit herausragenden Leistungen von De Niro, Liotta und Pesci wird ein realistisches Bild des organisierten Verbrechens gezeichnet.
"Der Vorname" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2019. Sönke Wortmann führt Regie bei dieser Adaption des französischen Theaterstücks "Le Prénom". Die Handlung dreht sich um eine ungewöhnliche Namenswahl, die während eines Abendessens für Aufruhr sorgt. Die Hauptrollen sind mit Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi und Janina Uhse besetzt.
"Black Swan" ist ein intensiver Psychothriller, der die dunkle Seite des Balletts erkundet. Die Hauptfigur, Nina Sayers, gespielt von Natalie Portman, strebt nach der Hauptrolle im "Schwanensee". Dabei stößt sie an ihre psychischen Grenzen, kämpft mit Rivalität und wird von Halluzinationen geplagt, die ihre Wahrnehmung von Realität verwischen.
Um einen Sport- und Abenteuerfilm gleichermaßen handelt es sich bei “Mit Herz und Hand – The Worlds´s Fastest Indian”. Der Film basiert auf der realen Person Burt Munro, die mit umgebauten Motorrädern mehrere Rekorde brechen konnte. Im Film geht es um Munro und sein umgebautes Motorrad Indian. Er will an einem Rennen in Bonneville teilnehmen. Doch die Reise dorthin ist nicht einfach, schlussendlich schafft er es aber doch. In der Hauptrolle ist Anthony Hopkins zu sehen. Regie führte Roger Donaldson, von dem auch das Drehbuch stammt.
"Magic Mike" ist ein Drama aus dem Jahr 2012, inszeniert von Steven Soderbergh. Der Film erzählt die Geschichte von Mike Lane, einem talentierten Stripper in Tampa, gespielt von Channing Tatum. Während Mike seinen Traum, ein eigenes Möbelgeschäft zu eröffnen, verfolgt, navigiert er durch die Herausforderungen des Striptease-Geschäfts. Dabei trifft er auf den jungen Adam, der in diese Welt hineingezogen wird. Der Film beleuchtet die Höhen und Tiefen des Lebensstils der Stripper.