Der Titel des Films deutet es bereits an, dass es in diesem Film um Musik geht. "Quartett" handelt von einem Sänger-Quartett, das in einem Altersheim zusammenkommt und es noch einmal wissen will. Bei einer Gala wollen sie das Quartett aus Verdis Rigoletto singen, um damit weitere Besucher anzuziehen. Notwendig wird das, da das Altenheim finanzielle Probleme hat. Nun ist der Weg zum erfolgreichen Abend aber nicht ganz so einfach. Toller Film mit Starbesetzung. Mit dabei unter anderem Maggie Smith, Billy Connolly, Tom Courtenay und Pauline Collins. Dustin Hoffman führte Regie.
Alkohol gehört zu den Alltagsdrogen, die jährlich immer noch viele tausend Menschen das Leben kostet. „Der Rausch“ ist ein Film, welcher genau diese Thematik behandelt. In dem 2021er-Werk geht es um einen Mann, der einen Selbstversuch wagt und die These verfolgt, dass man im Alltag durch Alkohol produktiver sein kann.
"Once Upon a Time... in Hollywood" ist Quentin Tarantinos nostalgische Betrachtung des Los Angeles von 1969. Der Film folgt Rick Dalton und seinem Stuntdouble Cliff Booth, die sich in einer sich wandelnden Filmindustrie zurechtfinden müssen. Durchsetzt mit Popkultur-Referenzen und historischen Anspielungen, bietet der Film eine Mischung aus Drama und Komödie.
"Wie Feuer und Flamme" ist ein deutsches Drama, welches unter Connie Walthers Regie stand. Bereits seit dem Jahr 2001 ist der Film auf dem Markt. Im Film wird der Konflikt zwischen West-Berlin und Ost-Berlin sehr dramatisch dargestellt. Die Handlung dreht sich um Nele, die sich in Captain verliebt hat, was 1982 nicht einfach war.
Der Film “Boston” geht auf die Ereignisse des Boston-Marathons von 2013 ein, bei dem es einen Anschlag gegeben hat. Mark Wahlberg spielt die Rolle des Polizisten Tommy Saunders, der mit seinen Kollegen an der Strecke des Marathons aufgestellt ist, um diesen zu schützen. Mit dem Explodieren der Sprengsätze beginnt die Suche nach den Attentätern, die schließlich auch gefasst werden können. In weiteren Rollen sind Kevin Bacon, John Goodman und J. K. Simmons zu sehen. Die Regie wurde von Peter Berg übernommen. Der Film wurde als gelungene filmische Einfangung der Ereignisse aufgenommen.