Aus einem Drama mit einem scharfen Komplott, eine Komödie machen und dies voller Selbstironie und Zynismus, klingt im ersten Moment sehr makaber. Doch genau dies tut Lola Randl und es gelingt ihr sogar. Damit ehrt sie den Tod einer verstorbenen Kollegin und Schauspielerin. Dabei greifen Fiktion und Realität scharf ineinander.
In "Anonymus" wirft Roland Emmerich, bekannt für seine monumentalen Zerstörungsepen, einen ganz anderen Blick auf das historische Drama der elisabethanischen Zeit. Der Film erforscht die provokative These, dass William Shakespeare möglicherweise nicht der tatsächliche Autor seiner berühmten Werke war. In einer brillanten Kombination aus Drama, Intrige und literarischer Detektivarbeit enthüllt Emmerich eine Geschichte voller Geheimnisse, Macht und kulturellem Erbe. Ein fesselndes Historiendrama für alle, die sich von den Mysterien der Vergangenheit angesprochen fühlen.
"Der Pianist", ein meisterhaft inszeniertes Drama von Roman Polański, erzählt die wahre Geschichte des polnischen Pianisten Władysław Szpilman. Szpilman, gespielt von Adrien Brody, überlebt den Holocaust in den Ruinen Warschaus. Der Film zeigt eindrucksvoll seinen Überlebenskampf während der Nazi-Besatzung.
In "Downton Abbey" gerät das Leben der Aristokratenfamilie Crawley und ihres Personals erneut in Aufruhr, diesmal durch den angekündigten Besuch der britischen Monarchen. Der Film erzählt von den Vorbereitungen und Herausforderungen, die dieser hohe Besuch mit sich bringt, und beleuchtet die Dynamiken und Beziehungen innerhalb des Anwesens.
Mit "The Report" liefert Scott Z. Burns ein kraftvolles Drama über die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Der Film dokumentiert Daniel J. Jones' erbitterten Kampf gegen die Mauern der Geheimhaltung, während er die brutalen "erweiterten Verhörtechniken" der CIA aufdeckt. Ein eindrucksvolles Plädoyer für Transparenz in der Politik.