"Almanya - Willkommen in Deutschland" ist eine bewegende Familiengeschichte, die die deutsch-türkische Migration ins Zentrum stellt. Durch die Augen des kleinen Cenk folgen wir der Reise seiner Großfamilie zwischen zwei Kulturen. Humor und Herzschmerz verbinden sich in diesem warmherzigen Film, der die Schönheit der kulturellen Vielfalt feiert und dabei die persönlichen Kämpfe der Protagonisten nicht ausblendet.
Wo die Geschichtswissenschaft sich schon in großen Zahlen wähnt, kann die Geologie nur lachen. Denn wer von Deutschland spricht, muss viele Millionen Jahre zurück gehen. Das macht auch "Planet Deutschland – 300 Millionen Jahre". Der Film zeigt, wie sich in dieser unvorstellbar großen Anzahl von Jahren überhaupt erst die Landmassen bzw. das Land gebildet hat. Wer wusste schon, dass Deutschland – oder Teile davon – mal am Äquator lag? Eine tolle Dokumentation von Stefan Schneider, die auch dabei hilft, eine neue Perspektive auf das Land und die Welt einzunehmen
Der Filmtitel alleine lässt viele Schlüsse darüber zu, um was für einen Film es sich handelt. Im Grunde hat "Finsterworld" verschiedene Genres in sich vereint, wozu auch Märchen zählen. Es ist ein Ensemblefilm, der mehrere Personen und Figuren in unterschiedlichen Episoden zeigt, deren Handlungen miteinander verwoben sind. Frauke Finsterwalder schrieb gemeinsam mit Christian Kracht das Drehbuch und führte auch Regie. In den Rollen sind unter anderem Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Michael Maertens und Margit Carstensen zu sehen. Es ist ein deutscher Film, der 2013 erschien.
Su Turhan verfilmte 2009 das Drehbuch für “Ayla”, das er gemeinsam mit Beatrice Dossi geschrieben hat. Der Film erzählt die Geschichte von Ayla, die sich von ihrer Familie losgelöst hat und ein freies Leben führt. Zu erneuter Enge und Gefahr in ihrem Leben kommt es, als sie den Fotografen Ayhan kennenlernt und sich in ihn verliebt. Dargestellt wird ein Leben, wenn es aufgrund des Glaubens zu einer Fremdbestimmung kommt. Pegah Ferydoni und Mehdi Moinzadeh spielen die Hauptrollen in dieser deutschen Produktion, die beim Stony Brook Film Festival einen Preis gewinnen konnte.