Im Jahr 2005 erschien der Thriller "Hostage – Entführt", bei dem es sich um eine Co-Produktion aus Deutschland und den USA handelt. Bruce Willis spielt die Hauptfigur Jeff Talley, der zu Anfang des Films bei einer Geiselnahme zu sehen ist, wobei die Geiseln sterben. Später zieht Talley in eine kleine Vorstandgemeinde, wo er sich bald mit Kriminellen auseinandersetzen muss, die sogar seine Familie entführen. Für Fans von Action und Bruce Willis ein toller Film, der in weiteren Rollen Kevin Pollak, Jimmy Bennett und und Ben Foster zeigt.
"Mothers' Instinct" spielt in den 1960er Jahren und dreht sich um die Nachbarinnen Alice und Céline, die beide Mütter von Jungen im gleichen Alter sind. Die Idylle ihrer Vorstadt wird durch einen tragischen Unfall zerstört, als Max, Célines Sohn, tödlich verunglückt. Alice, die den Unfall beobachtet, kämpft mit Schuldgefühlen, während Céline in tiefer Trauer versinkt. Die Beziehung der beiden Frauen wird durch Misstrauen und Verdächtigungen erschüttert, was zu Spannungen und Paranoia führt.
"Der Untergang" skizziert die finalen Tage des Dritten Reichs, indem er sich intensiv auf das Leben im Führerbunker konzentriert. Inmitten des Chaos des fallenden Berlins zeigt der Film, wie Hitler und seine engsten Vertrauten mit dem Ende umgehen. Ein emotionales und schockierendes Werk, das den Zuschauer in eine Zeit zurückführt, die von Verzweiflung und Zerstörung geprägt war.
Für schwache Nerven ist dieser Film sicherlich nichts und auch keine fröhliche Abenteuergeschichte. Der Film "The Way Back - der lange Weg" erzählt die Flucht einer Gruppe Gefangener, die einem sibirischem Gefangenenlager entkommen und jetzt einen gefährlichen Weg bestreiten müssen. Ihr Weg führt sie bei Wind und Wetter bis zur Mongolei und später auch nach Indien. Eine großartige Besetzung sorgt für ein tolles Filmdrama, das unter die Haut geht. Mit dabei sind unter anderem Ed Harris, Colin Farrell, Saoirse Ronan und Jim Sturgess. Peter Weir, der schon einige Klassiker inszenierte, führte Regie.
"The Wolf of Wall Street" zeichnet den Aufstieg und Fall von Jordan Belfort nach, einem ehrgeizigen Börsenmakler, der zu skrupellosen Methoden greift, um an der Spitze zu bleiben. Seine Geschichte ist ein Kaleidoskop aus Exzessen, Gier und dem dunklen Sog des amerikanischen Traums, veranschaulicht durch die lebhaften Performances eines talentierten Ensembles.