Es geht nach Südafrika im Film "Goodbye Bafana", genauer ins Jahr 1968. Es herrscht das Apartheid-Regime, unter dem Nelson Mandela ins Gefängnis gesteckt wird. Dort lernt er den Gefängniswächter James Gregory kennen, der rassistisch eingestellt ist. Mit der Zeit jedoch lernt er Mandela immer näher kennen und kann seinen Rassismus überwinden. Der Film beruht auf wahren Ereignissen, wie sie James Gregory geschildet hat. Bafana ist der Name eines schwarzen Jugendfreundes von Gregory. In den Hauptrollen des Films sind Dennis Haysbert, Joseph Fiennes und Diane Kruger zu sehen.
"The Breakfast Club" von John Hughes, ein Klassiker der 80er Jahre, zeigt fünf Highschool-Schüler unterschiedlicher sozialer Kreise, die an einem Samstag nachsitzen müssen. Während des Tages offenbaren sie ihre inneren Kämpfe und Vorurteile, was zu unerwarteten Freundschaften und Selbstfindung führt. Der Film beleuchtet die Dynamik der Teenagerjahre und die Komplexität sozialer Klassen in der Schule.
"The Kill Room" ist ein raffinierter Mix aus Action, Drama und schwarzer Komödie. Im Zentrum steht Patrice Capullo, eine ambitionierte Galeristin in Manhattan, die mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Ihre Rettung scheint in der unkonventionellen Partnerschaft mit Gordon Davis, einem Unterweltmitarbeiter, zu liegen. Gemeinsam entwickeln sie einen Plan, Mafiageld durch den Verkauf von Kunstwerken zu waschen. Doch als der lokale Gangster Reggie Pitt, alias "The Bagman", in die Szene eintritt, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
"Der große Gatsby" zeigt das Leben von Nick Carraway, der im Sommer 1922 nach New York zieht. Dort trifft er auf den mysteriösen Jay Gatsby, der verzweifelt versucht, seine verlorene Liebe Daisy zurückzugewinnen. Während Gatsby für seine glanzvollen Partys bekannt ist, offenbaren sich allmählich Lügen und Intrigen in der Welt der Reichen. Nick wird immer tiefer in die emotionalen Konflikte der Beteiligten verwickelt.
Jennifer Kent schrieb für diesen Film nicht nur das Drehbuch, sondern führte auch Regie. Mit "Der Babadook" brachte die Regisseurin einen intensiven australischen Horrorfilm auf die Leinwand. In der Hauptrolle ist Essie Davis als Amelia Vanek zu sehen. Ihr Sohn Samuel hat beunruhigende Träume von einem Monster und bald findet sich das Buch ‘Mister Babadook’, das von dem Monster Babadook erzählt, der zu Besuch kommen würde. Bald ergreift der Babadook Besitz von der Mutter, die daraufhin ihren Sohn umbringen will. Großartiger Horrorfilm, der nicht nur auf billige Effekte abzielt.