"Ein Mann namens Otto" ist eine ergreifende Geschichte eines Witwers, der mit dem Verlust seiner Frau ringt. Otto, gespielt von Tom Hanks, ist ein mürrischer alter Mann, der sich entschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Seine Pläne ändern sich jedoch, als er auf seine neuen, lebensfrohen Nachbarn trifft. Der Film verbindet auf gekonnte Weise Humor mit tiefgründigen Themen wie Trauer und menschlicher Verbindung.
"Die Blumen von gestern" zeigt die Zusammenarbeit von Holocaust-Forscher Totila Blumen und der Praktikantin Zazie, deren Familiengeschichten stark mit dem Holocaust verknüpft sind. Während sie für einen wichtigen Auschwitz-Kongress kämpfen, stellen persönliche Offenbarungen und emotionale Konflikte beide vor große Herausforderungen. Eine Geschichte über Vergangenheitsbewältigung und die Suche nach Verständnis.
"Spenser Confidential" erzählt die Geschichte von Spenser, einem ehemaligen Polizisten aus Boston, der nach seiner Haftentlassung in zwei mysteriöse Mordfälle verwickelt wird. Zusammen mit seinem Mitbewohner Hawk und Ex-Freundin Cissy versucht er, die Wahrheit hinter den Todesfällen zu enthüllen, die tief in Polizeikorruption verstrickt sind.
"Anora" zeigt die turbulente Beziehung zwischen Ani und Vanya, die in einer überstürzten Ehe endet. Doch Vanyas Familie will die Verbindung um jeden Preis beenden. Ani wird mit Drohungen und Machtspielen konfrontiert, während Vanya unter dem Druck seiner Eltern steht. Während sich die Lage zuspitzt, muss Ani erkennen, dass ihre Liebe allein nicht genügt, um sich gegen eine Familie voller Einfluss und Kontrolle zu behaupten.
"Otto's Eleven" ist eine heitere Komödie, die auf Spiegeleiland spielt. Otto und seine Freunde versuchen, durch einen selbstgedrehten Werbespot Touristen anzuziehen. Ihre Pläne werden jedoch durchkreuzt, als ein Casinobesitzer ein wertvolles Gemälde stiehlt. Dies führt zu einem amüsanten Einbruchsversuch, um das Gemälde zurückzuholen.