Die Figur des "Käpt´n Blaubär" ist ein bekannter und beliebter Charakter. 1999 kam der von Walter Moers erdachte Bär auf die Kinoleinwand. Moers schrieb auch das Drehbuch für diesen Zeichentrickfilm, bei dem Hayo Freitag Regie führte. Einmal mehr lieh Schauspieler Wolfgang Völz dem Bären seine Stimme. In anderen Rollen sind unter anderem Edgar Hoppe und Helge Schneider zu hören. Die Handlung dreht sich um die Entführung der drei Enkel von Käpt´n Blaubär, die er nun mit Hilfe von Hein Blöd aus den Fängen von Erzfeind Prof. Dr. Feinfinger retten muss.
"Der wilde Roboter" zeigt die Reise von Roz, einer verloren gegangenen Roboterin, die auf einer einsamen Insel strandet. Nachdem sie von den Tieren aktiviert wurde, sucht Roz ihren Platz in der natürlichen Umgebung. Trotz anfänglicher Ängste der Tiere übernimmt Roz Verantwortung für einen jungen Gänserich. Gemeinsam durchleben sie Herausforderungen, die Roz dazu bringen, ihre eigene Identität zu hinterfragen und über das Wesen der Freundschaft zu lernen.
"Pets 2" erzählt die Geschichte von Max, Duke und ihrer Familie, die sich nach der Heirat von Katie und Chuck verändert hat. Max hat Schwierigkeiten, seine überprotektiven Gefühle für den kleinen Liam zu kontrollieren, was zu einer peinlichen Halskrause führt. Während die Familie aufs Land fährt, vertraut Max sein Lieblingsspielzeug Gidget an, die es in einer katzenverseuchten Wohnung verliert. Auf der Farm hilft der erfahrene Hund Rooster Max, seine Ängste zu überwinden. Parallel dazu versuchen Snowball und Daisy, einen Tiger aus den Fängen eines bösen Zirkusdirektors zu retten.
Um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans handelt es sich bei “Villa Henriette”. Die Vorlage stammt von Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Bei der Verfilmung hat Peter Payer das Ruder der Regie übernommen und setzt auf die Schauspieler Hannah Tiefengraber, Cornelia Froboess, Nina Petri und Lars Rudolph. Die Buchautorin selbst hat sogar einen Cameo-Auftritt im Film. Es geht um das junge Mädchen Marie, die zusammen mit ihrer Familie in der Villa Henriette lebt. Spannend daran ist, dass die Villa einen eigenen Charakter hat. Das ist eine gute Grundlage für einen spannenden Film, der 2004 veröffentlicht wurde.
"Susi und Strolch" erzählt von der verwöhnten Cocker-Spaniel-Dame Lady, deren Leben sich verändert, als ihre Besitzer ein Baby bekommen. Auf den Straßen begegnet sie Strolch, einem freiheitsliebenden Streuner, der ihr eine ganz neue Welt zeigt. Zusammen erleben sie Abenteuer, aber auch Herausforderungen, als Lady plötzlich von ihren Aufgaben als Familienhund abgelenkt wird. Doch wie wird sich Lady entscheiden?