Bei "Die Höhe der vergessenen Träume" handelt es sich nicht etwa um einen Fantasyfilm, auch wenn der Inhalt tatsächlich sehr phantastisch anmutet. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm von Werner Herzog, in dem er die berühmte Chauvet-Höhle in Südfrankreich zeigt. Diese Höhle ist besonders, da sie zahlreiche Höhlenmalereien aufweist, ebenso aber auch Handabdrücke und Knochenreste und somit ein großartiges Zeitdokument darstellt. Im Film sind einige Wissenschaftler zu sehen, die die prähistorischen Funde erklären. Um in der Höhle drehen zu können, hat Herzog eine Sondergenehmigung erhalten. Der Film feierte 2010 in Toronto Premiere.
Der Film “Vilja und die Räuber” kommt aus Finnland, wobei es sich um eine finnisch-schwedisch-deutsche Co-Produktion handelt. Inhaltlich geht es um das junge Mädchen Vilja, das sich in den Sommerferien langweilt. Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes. Vilja wird von einer Räubebande entführt. Was zu Anfang natürlich beängstigend ist, entpuppt sich für Vilja als doch spannendes Abenteuer. Die Regie übernahm Marjut Komulainen, wobei der Film auf einer Kinderbuchreihe von Siri Kolu beruht. Im Film zu sehen sind die Darsteller Kari Väänänen, Lotta Lethikari und Jussi Vatanen.
Natürlich beruht dieser Film auf der Kinderbuchvorlage von Max Kruse, die den gleichen Namen trägt. “Urmel aus dem Eis” ist der perfekte Spaß für Kinder und Junggebliebene. 2006 wurde der Film unter der Regie von Holger Tappe und Reinhard Klooss veröffentlicht. Die animierten Figuren wurden unter anderem von Anke Engelke, Oliver Pocher und Wigald Boning synchronisiert. Die Geschichte findet auf der Insel Titiwu statt, auf der Professor Tibatong, Timi Tintenklecks und viele Tiere wohnen. Als eines Tages ein Eisberg angeschwemmt wird, ist darauf ein Urzeit-Ei. Darin befindet sich Urmel der Drache.
Für gewöhnlich sind Motels nicht gerade die bevorzugte Unterkunft, wenn man unterwegs ist. Auch David und Amy Fox im Film “Motel” kommen hier nur unfreiwillig unter, da sie eine Autopanne haben. Im Zimmer bemerken sie, dass das Fernsehen nicht funktioniert, dafür aber Videokassetten vorhanden sind, die auch geschaut werden können. Darauf zu sehen sind brutale Morde, die exakt in diesem Zimmer begangen worden sind. Damit beginnt der Horror für die beiden. Luke Wilson und Kate Beckinsale spielten die Hauptrollen, auf dem Regiestuhl saß Nimród Antal. 2007 erschien der Film, ein Jahr darauf erschien ein Prequel.
Komödien sind meist heiter und bunt, um für Lacher sorgen zu können. Aber es gibt auch schwarze Komödien, in denen es eher morbide zur Sache geht. Dazu gehört auch das Werk “Men & Chicken” aus Dänemark. Das Werk stammt aus der Feder von Anders Thomas Jensen, der auch auf dem Regiestuhl Platz genommen hat. In den Hauptrollen sind David Dencik und Mads Mikkelsen zu sehen. Es geht um das Bruderpaar Gabriel und Elias, die unterschiedlicher nicht sein könnten und im Film ihren leiblichen Vater aufsuchen, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Neil Marshalls "The Descent - Abgrund des Grauens" stellt eine brillante Neuinterpretation des Überlebenshorror-Genres dar. In den dunklen Tiefen unentdeckter Höhlen lauert der Horror, der sich in der Form von erbarmungslosen Kreaturen manifestiert. Doch auch die seelischen Abgründe der Protagonistinnen tragen zur beklemmenden Atmosphäre bei. Dieser Film ist ein wahrhaftiger Nervenkitzel, der das Publikum bis zur letzten Minute fesselt.