Das Jahr 2006 war ein sehr einprägsames. Nicht nur das fußballerische Sommermärchen fand stand, sondern auch die Uraufführung des Horrorstreifens „The Hills Have Eyes“. In diesem filmischen Werk geht es um einen Ausflug in die Berge, welcher schon nach kurzer Zeit eine blutige Wendung nimmt. Ein gruseliger Streifen mit Alptraum-Potenzial!
Ein spannungsgeladenes Drama wird in "Helden der Nacht – We Own the Night" geboten. Die Spannung ergibt sich alleine aus der Konstellation des Films, der von den beiden Brüdern Bobby und Robert Green handelt. Während Bobby einen Nachtklub führt, tritt Robert die Arbeit bei der Polizei von New York an. Als es dann zu einer Drogenrazzia im Club kommt, entsteht ein Zerwürfnis zwischen den beiden Brüdern, die von Joaquin Phoenix und Mark Wahlberg dargestellt werden. In weiteren Rollen sind Eva Mendes und Robert Duvall zu sehen. James Gray übernahm das Steuer der Regie.
"Catch The Killer" spinnt das Netz eines packenden Krimi-Thrillers in der Kulisse Baltimores während einer Silvesternacht. Ein Scharfschütze nimmt wahllos Menschen ins Visier, während die Polizistin Eleanor Falco und das FBI unter Hochdruck arbeiten, um ihn zu stoppen. Der Film zeichnet sich durch eine dichte Atmosphäre und ein Katz-und-Maus-Spiel aus, das bis zur letzten Minute fesselt.
Schon der Vorgänger war ein knallharter Thriller. Mit "Sicario 2" geht es erneut an die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, wo Schmuggeln von Drogen und Menschen an der Tagesordnung steht. Stefano Sollima übernahm die Nachfolge von Denis Villeneuve auf dem Regiestuhl. Erneut wird es für die Figuren Alejando Gillik und Matt Graver, gespielt von Benicio del Toro und Josh Brolin, ein schwieriger Kampf, bei dem mehr als nur einmal die Grenze moralischer Fragen überschritten werden muss. Knallharte Action, die ungeschönt auf den Punkt wirkt und den harten Kampf gegen die Kartelle zeigt.
"Stillwater – Gegen jeden Verdacht" erzählt die bewegende Geschichte von Bill Baker, einem Mann, der für die Gerechtigkeit seiner Tochter kämpft. Zwischen der rustikalen Heimat Oklahoma und dem exotischen Marseille findet Bill neue Bindungen, stellt sich alten Wunden und navigiert durch das labyrinthartige Rechtssystem. Es ist eine Geschichte über die unerschütterliche Liebe eines Vaters und die komplizierte Suche nach Wahrheit.