2017 erschien der Film "Lucky", der Harry Dean Stanton in einer seiner letzten Rolle zeigt. Der Film handelt vom 90-jährigen Lucky, der noch Junggeselle und Atheist ist. Seine Tage sind streng geplant und beinhalten neben Zigaretten und einem Glas Milch auch Yoga. Der Film zeigt Lucky als eigenständige Figur, die zwar einen Zusammenbruch hat, dennoch für ihr Alter sehr fit ist. Der Film ist auch eine Hommage an Schauspieler Harry Dean Stanton, was auch dazu führte, das alte Freunde und Weggefährten im Film zu sehen sind. Unter anderem auch David Lynch.
Der Film "Sex and the City" erzählt die Geschichte von vier unabhängigen Frauen in New York City: Carrie, Charlotte, Miranda und Samantha. Sie navigieren durch das Leben, während sie ihre Karrieren, Freundschaften und Beziehungen jonglieren, wobei jeder von ihnen einzigartig ist und ihre eigenen Herausforderungen meistert. Der Film ist eine ehrliche und lustige Darstellung des modernen Frauseins und eine Hommage an die Freundschaft, die das Leben bereichert.
Im Herzen des Ruhrgebiets der 1970er Jahre schildert "Der Junge muss an die frische Luft" die kindlichen Jahre des späteren Entertainers Hape Kerkeling. Der Film zeichnet das Bild eines Jungen namens Hans-Peter, der inmitten von familiären Höhen und Tiefen seine Liebe zur Komödie entdeckt. Während er das Lachen als Bewältigungsmechanismus nutzt, muss er mit tragischen Familienereignissen klarkommen, die sein Leben prägen.
"Ich fühl mich Disco" ist ein deutscher Coming-of-Age-Film von Axel Ranisch, der die Beziehung zwischen dem pubertierenden Florian und seinem Vater Hanno in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte zeigt die Schwierigkeiten und Missverständnisse zwischen Vater und Sohn, besonders nach einem tragischen Ereignis, das ihre familiäre Harmonie zerstört. Florian findet Trost in der Welt der Schlagermusik, während Hanno versucht, eine Verbindung zu seinem Sohn aufzubauen. Der Film überzeugt durch authentische Darstellungen und eine Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit, die die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Familienbeziehungen beleuchtet.
"Der Pianist", ein meisterhaft inszeniertes Drama von Roman Polański, erzählt die wahre Geschichte des polnischen Pianisten Władysław Szpilman. Szpilman, gespielt von Adrien Brody, überlebt den Holocaust in den Ruinen Warschaus. Der Film zeigt eindrucksvoll seinen Überlebenskampf während der Nazi-Besatzung.