"Shame" zeigt das zerrissene Leben eines erfolgreichen Geschäftsmanns, der an seiner Sexsucht scheitert. Brandon Sullivan ringt mit Isolation und Beziehungsunfähigkeit, während der Besuch seiner Schwester Sissy alte Wunden aufreißt. Ihre Anwesenheit bringt ihn an emotionale Grenzen und zwingt ihn, sein Leben zu hinterfragen. Der Film beleuchtet die Kämpfe mit Sucht und emotionaler Zerrissenheit.
"May December" zeigt eine Schauspielerin, die sich intensiv auf eine umstrittene Rolle vorbereitet. Elizabeth Berry reist nach Savannah, um Gracie Atherton-Yoo kennenzulernen, die einst eine Beziehung mit einem minderjährigen Jungen hatte. Während ihrer Recherchen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Darstellung. Joe Yoo, Gracies Ehemann, wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und beginnt, seine Erinnerungen in Frage zu stellen.
Um eine besondere Filmbiografie handelt es sich bei “Monsieur Chocolat” aus dem Jahr 2016. Der französische Film behandelt die Figur Rafael Padilla, die im Zirkus als Moniseur Chocolat bekannt geworden ist. Die Geschichte spielt in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie Padilla zum Zirkus kommt und wie er schließlich an Tuberkulose erkrankt und 1917 stirbt. Ein trauriger Film, der aber auch seine lustigen Momente hat und zum Nachdenken anregt. Roschdy Zem führte Regie. “Monsieur Chocolat” konnte mehrere Preise abräumen, unter anderem auch beim César 2017 für Bester Nebendarsteller und Bestes Szenenbild.
„The Walk“ von 2015 stammt aus der Feder von Robert Zemeckis, der auch bei Zurück in die Zukunft Regie führte. Bei dem Streifen hier geht es um das Leben von Philippe Petit, welches als Biografie verfilmt wurde. Welche Rolle hier ein Seiltanz spielt, kann man in dem Werk erfahren.
Dieser Film hat eine große Besonderheit, denn gedreht wurde er im Breitbildformat, um im Kino zu laufen, allerdings einzig und alleine mit iPhones. Sean Baker war für dieses Drama verantwortlich. Er führte nicht nur Regie, sondern schrieb auch gemeinsam mit Chris Bergoch das Drehbuch. 2015 wurde "Tangerine L.A." erstmals beim Sundance Film Festival gezeigt. Die Handlung verläuft innerhalb von zwölf Stunden und verfolgt zwei Transgender-Prostituierte. Sin-dee sucht ihren Freund und Zuhälter, der mit einer anderen Frau geschlafen haben soll. Die Hauptrollen wurden mit Kitana Kiki Rodriguez und Mya Taylor besetzt.