"Der große Diktator", ein Film von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1940, bietet eine satirische Sicht auf den Faschismus und Adolf Hitler. In einer Doppelrolle als Tyrann Adenoid Hynkel und ein jüdischer Barbier, verbindet Chaplin Humor mit tiefgreifender Kritik an der Politik dieser Ära. Der Film, der während des Zweiten Weltkriegs spielt, zeigt eindrucksvoll Chaplins Talent, ernste Themen auf unterhaltsame Weise zu behandeln.
Die Filme von David Cronenberg sind oftmals sehr intensiv und da bildet auch "Spider" aus 2002 keine Ausnahme. Der Film ist eine kanadisch-britische Co-Produktion. Es geht um Dennis “Spider” Cleg, der aus einer psychiatrischen Anstalt entlassen wird, allerdings auch weiterhin unter Angstzuständen leidet. Dennis fühlt sich in Gefahr und erinnert sich zurück an seine Kindheit und die Geschehnisse, durch die er überhaupt in diese Lage und Zustand geraten ist. Alsbald kann er nur noch schwer zwischen wahren und unwahren Dingen in der Realität unterscheiden. In der Hauptrolle ist Ralph Fiennes zu sehen.
In "Festung" kämpft die vierzehnjährige Johanna mit den Auswirkungen häuslicher Gewalt. Ihr Vater terrorisiert die Familie, während ihre Mutter unfähig ist, ihn zu verlassen. Johanna versucht, ihre kleine Schwester Moni zu schützen, doch der Druck lastet schwer auf ihr. Auch ihre Beziehung zu Christian leidet unter den Geheimnissen, die sie über ihre familiäre Situation bewahren muss.
Mit “Verschwörung” wurde die berühmte Millenium-Trilogie fortgesetzt, die allerdings nicht auf einem Buch von Stieg Larsson beruht, sondern auf dem gleichnamigen Roman von David Lagercrantz. 2018 erschien der Film, der von Fede Alvarez gedreht worden ist. Die Hauptrolle von Lisbeth Salander wurde dieses Mal nicht von Noomi Rapace, sondern von Claire Foy übernommen. Mikael Blomkvist wird von Sverrir Guonason gespielt. Der Film beginnt mit einer Rückblende. Danach wird Lisbeth Salander von einem Wissenschaftler gebeten, seine eigene Arbeit von der NSA zu entwenden, was Lisbeth auch tut und damit die Geschichte in Gang gesetzt wird.
"Pretty in Pink" ist eine charmante romantische Komödie, die das Leben der Highschool-Schülerin Andie Walsh einfängt. Zwischen den sozialen Unterschieden und den Turbulenzen der Jugend navigiert Andie durch die Wirren von Freundschaft und Liebe. Mit einer fesselnden Darstellung von Molly Ringwald bietet der Film einen authentischen Blick auf die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens in einer von Konventionen geprägten Welt.