In "Totengebet" beginnt die Handlung mit einer beunruhigenden Begegnung zwischen dem Anwalt Joachim Vernau und Rachel Cohen. Die junge Frau, die aus New York nach Berlin gekommen ist, bringt ein altes Foto mit, das Vernau und andere Männer aus seiner Vergangenheit zeigt. Dies führt ihn auf die Spur dunkler Geheimnisse, die Jahrzehnte zurückliegen. Doch die Wahrheit bleibt gefährlich und schwer zu fassen.
Michael Douglas schlüpfte 2013 in die Rolle des weltbekannten Pianisten und Entertainer. Unter der Regie von Steven Soderbergh entstand der Streifen "Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll" und ist eine Filmbiografie über Liberace. In weiteren Rollen sind Matt Damon, Scott Bakula, Dan Aykroyd, Debbie Reynolds und Rob Lowe zu sehen. Der Film setzt bereits an, als Liberace ein bekannter Pianist ist und handelt aus der Sicht der Figur Scott Thorson, der eine Liebebeziehung mit ihm eingeht. Doch die Liebe zwischen den beiden zerbricht und es kommt sogar zu einer Gerichtsverhandlung.
"Anatomie eines Falls" ist ein fesselndes Justizdrama, das die Geschichte von Sandra Voyter erzählt, einer Schriftstellerin, die nach dem mysteriösen Tod ihres Ehemanns in den französischen Alpen in einen Strudel aus Verdacht und Verzweiflung gerät. Der Film erforscht die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Unzuverlässigkeit der Wahrheit innerhalb eines spannungsgeladenen Gerichtsprozesses.
"Killers of the Flower Moon", ein Film von Martin Scorsese, erzählt die wahre Geschichte der Osage-Morde in den 1920er Jahren. Leonardo DiCaprio und Robert De Niro spielen Hauptrollen in diesem düsteren Drama. Der Film beleuchtet, wie die Osage-Indianer durch Ölvorkommen reich wurden und dann Opfer von Gier und Machtspielen wurden.
Mit Daniel Brühl in der Hauptrolle erzählt "Der ganz große Traum" die Geschichte des engagierten Lehrers Konrad Koch, der im 19. Jahrhundert gegen konservative Bildungsmethoden ankämpft. Durch die Einführung von Fußball im Englischunterricht weckt er das Interesse seiner Schüler und vermittelt ihnen wichtige Lebenslektionen. Dabei stellt er traditionelle Methoden infrage und beweist, dass Leidenschaft, Mut und Innovation die Welt verändern können.