2013 erschien mit "Der Medicus" die Verfilmung der gleichnamigen Romanvorlage von Noah Gordon. Philipp Stölzl führte Regie bei dieser deutschen Produktion, obschon der Film komplett in englischer Sprache gedreht worden ist. Es ist ein historischer Film, der im 11. Jahrhundert spielt, der aber fantastische Elemente beinhaltet. So kann die Hauptfigur Rob Cole spüren, wenn jemand kurz vor dem Sterben steht. Es beginnt eine spannende Reise durch den Orient. Toll in Szene gesetzt und mit einer starken Besetzung. Mit dabei sind Tom Payne, Emma Rigby, Stellan Skarsgard und Ben Kingsley.
In "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" führt die einfache Putzfrau Ada Harris ein bescheidenes Leben im London der 1950er Jahre. Als sie ein Dior-Kleid sieht, wächst der Wunsch, ein solches Meisterwerk zu besitzen. Mit unerwartetem Geld reist sie nach Paris, um diesen Traum zu verwirklichen. Dort trifft sie auf die exklusive Welt der Haute Couture und erlebt viele Hindernisse. Doch Ada gibt nicht auf und bleibt entschlossen, ihren Traum wahr werden zu lassen, koste es, was es wolle.
In "München" erzählt Steven Spielberg die Geschichte von Avner Kaufman, einem Mossad-Agenten, der nach dem Massaker von München 1972 eine gefährliche Vergeltungsmission anführt. Zusammen mit einem internationalen Team verfolgt er elf Männer, die für das Attentat verantwortlich gemacht werden. Spielberg beleuchtet die psychischen und emotionalen Kosten, die diese Art von Gewalt nach sich zieht.
"Mr. Nice" folgt Howard Marks, der von einem brillanten Studenten zum Drogenschmuggler aufsteigt. Sein Weg führt durch gefährliche Entscheidungen und Beziehungen, die sein Leben prägen. Zwischen dem Nervenkitzel des Handels und den Herausforderungen des Doppellebens stößt er an moralische und rechtliche Grenzen. Seine Erlebnisse zeichnen ein intensives Bild eines ungewöhnlichen Lebens.
"Rheingold" verfolgt das dramatische Leben des Protagonisten Giwar „Xatar“ Hajabi. Der Film präsentiert einen beispiellosen Einblick in das Leben eines Jungen, dessen Existenz von Konflikten, Flucht und krimineller Energie geprägt ist. Dabei leuchtet er den Pfad des jungen Giwar aus, der trotz eines Gefängnisaufenthaltes in der Kindheit und der Abwesenheit des Vaters, eine leidenschaftliche Liebe zum Hip-Hop entdeckt.