"Tár" wirft einen intensiven Blick auf das komplexe Leben der begabten Dirigentin Lydia Tár, dargestellt von der Cate Blanchett. Während sie berufliche Meilensteine erreicht, indem sie mit den Berliner Philharmonikern den Zyklus von Gustav Mahler vollendet, gerät ihr Privatleben ins Wanken. Todd Field führt Regie in diesem Drama, das sich kunstvoll zwischen musikalischen Triumphen und menschlichen Krisen bewegt.
2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
"Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ist ein eindringliches Drama, das die wahre Geschichte von Christiane Felscherinow erzählt, einem Teenager, der in die Drogenszene Berlins der 1970er Jahre abrutscht. Der Film, unter der Regie von Uli Edel, zeigt ihren Weg vom Besuch der Diskothek Sound bis hin zu ihrer Sucht, die sie an den Bahnhof Zoo führt, einem berüchtigten Ort für Drogenhandel und Prostitution.
"Der Regenmacher" zeigt den idealistischen Anwalt Rudy Baylor, der sich mit einer mächtigen Versicherung anlegt, um einer Familie zu helfen. Ihr todkranker Sohn hätte durch eine verweigerte Behandlung gerettet werden können. Zusammen mit Deck Shifflet kämpft Rudy gegen die juristischen Tricks des erfahrenen Gegners Leo Drummond. Neben beruflichen Herausforderungen entsteht eine komplizierte Beziehung zu Kelly, einer misshandelten Frau.
Bei “Born to Fight” handelt es sich um einen Film aus Thailand, der es aber dennoch zu einiger Bekanntheit geschafft hat. Regie führte Phanna Rithikrai, der danach auch für die Fortsetzungen von “Ong Bak” verantwortlich war. In den Hauptrollen sind unter anderem Dan Chupong und Nappon Gomarachun zu sehen. In der Geschichte geht es um den jungen Polizisten Deaw, der zu Anfang des Films seinen Partner verliert. Als er es danach ruhiger angehen lassen möchte, bekommt er es in einem Bergdorf mit Terroristen zu tun. Viel Action und heiße Kämpfe sorgen für jede Menge Adrenalin-Spaß.