"Kindheit", eine Dokumentation aus dem Jahr 2018 wurde von der Regisseurin Margreth Olin gedreht. Der Film zeigt Vorschulkinder, die einen Waldorfkindergarten in einem Vorort der norwegischen Hauptstadt Oslo besuchen. Der Zuschauer kann mitverfolgen, wie die sechsjährigen Kinder nach dem Laissez-faire-Stil, in der freien Natur, ohne das Zutun Erwachsener, ihre Kindheit ausleben.
Der Film "Farmer John – Mit Mistgabel und Federboa" erzählt die Geschichte von John Peterson, der nicht nur Großfarmer ist, sondern auch ein Alt-Hippie und entsprechend auch eine unkonventionelle Seite hat. Es handelt sich um eine Dokumentation, in der tatsächlich John Peterson zu sehen ist. Die Dokumentation zeigt einen Farmer, der eben auch eine künstlerische Seite hat und sich damit nicht immer nur Freunde gemacht hat. Der bekannte Dokumentarfilmer Taggart Siegel führte bei diesem Film Regie. Kritiker zeigten sich begeistert von der Dokumentation, die zahlreiche positive Rezensionen erhielt.
Zwei Schulkameraden, ein Maler und ein Romancier, suchen in Paris nach Ruhm und Anerkennung. „Meine Zeit mit Cézanne“ folgt der turbulenten Beziehung zwischen Paul Cézanne und Émile Zola, während sie durch Ruhm, Liebe und künstlerische Differenzen navigieren. Danièle Thompsons eindringlicher Film beleuchtet, wie das Leben und die Kunst diese beiden unzertrennlichen Freunde geprägt hat.
Wie eine Dokumentation fühlt sich “Yaloms Anleitung zum Glücklichsein” eigentlich gar nicht an, aber genau darum handelt es sich bei diesem Werk von Sabine Gisiger. Sie hat diesen Schweizer Dokumentarfilm über den Bestsellerautor und Psychiater Irvin D. Yalom gedreht. 2014 wurde der Film erstmals öffentlich auf dem Internationalen Filmfestival von Locarno vorgestellt. Yalom spricht in dem Film in verschiedenen Gesprächen über die Natur des Menschen sowie das Leben. Gelobt wurde die Doku von der Kritik, da es eben entgegen des Titels keine allzu einfache Anleitung gibt und Yalom vor allem von seinem eigenen Leben spricht.
Was macht eigentlich Glück aus? Dieser Frage geht der Film "Glücksformeln – Vom Suchen und Finden eines Lebensgefühls" nach, wobei es sich um eine Dokumentation handelt. Larissa Trüby führte Regie bei diesem ungewöhnlichen Film, in dem ganz unterschiedliche Menschen im Alltag gezeigt werden und ihre Antworten nach der Glücksfrage. Auch Wissenschaftler kommen zu Wort und zeigen, welche Ergebnisse die Forschungen dazu erbracht haben. Und es zeigt sich am Ende, dass nicht alleine nur eine Antwort die richtige ist. Ein toller Film, der zeigt, dass Glück kein Zufall sein muss.