"Beuys", geleitet von Andres Veiel, ist ein einzigartiger Einblick in das Leben von Joseph Beuys, einem Künstler, der die Grenzen der Kunst ständig in Frage stellte. Der Dokumentarfilm vereint unveröffentlichtes Filmmaterial mit intensiven Dialogen und schafft so ein eindrucksvolles Porträt. Veiel betont Beuys' innovative Konzepte und seine tiefen Überzeugungen, die in seinen Werken und politischen Aktionen zum Ausdruck kommen. Der Film ist eine Hommage an Beuys' unermüdlichen Glauben an die Macht der Kunst.
Hooligans dürften für die meisten Menschen eher unangenehm sein, da sie schon in ihrer eigenen Welt leben und die Gewalt ein prägendes Element ihres Lebensstils ist. Wer einen Blick näher in diese Szene werfen will, kann das mit der Dokumentation "Kategorie C – Deutsche Hooligans" machen. Regisseurin Franziska Tenner nähert sich der Hooliganszene, unter anderem durch die Begegnung der Vereine 1. FC Lokomotive und BSG Chemie. 2010 erschien der Film, der einen wichtigen Beitrag zum Thema liefert, das immer wieder in und um die Fußballstadien für große Probleme sorgt.
Bei "Die Höhe der vergessenen Träume" handelt es sich nicht etwa um einen Fantasyfilm, auch wenn der Inhalt tatsächlich sehr phantastisch anmutet. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm von Werner Herzog, in dem er die berühmte Chauvet-Höhle in Südfrankreich zeigt. Diese Höhle ist besonders, da sie zahlreiche Höhlenmalereien aufweist, ebenso aber auch Handabdrücke und Knochenreste und somit ein großartiges Zeitdokument darstellt. Im Film sind einige Wissenschaftler zu sehen, die die prähistorischen Funde erklären. Um in der Höhle drehen zu können, hat Herzog eine Sondergenehmigung erhalten. Der Film feierte 2010 in Toronto Premiere.
"Web 2.0 - Der Film" ist eine Dokumentation der Studierenden Anne Arndt, Heiko Brandsch und Felix Kolb von der der Hochschule Stuttgart für Medienwirtschaft aus dem Jahr 2007/2008. Er handelt von Barcamps, Blogging, Firmengründung und Zukunftsperspektiven von Web 2.0. Dabei kommen auch bekannte Menschen dieser Community, wie Tim O`Reilly zu Wort.
Krumme Storys und eine platte Handlung zeichnen den Film „Die Hochstapler“ aus. Es geht um illegale Vermögensbildung, gepaart mit Betrügereien und Lügen, welche von vier Männern als Mittel zum Zweck genutzt werden, um sich zu bereichern. Eine hochwertige Besetzung und eine abwechslungsreiche Story machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert.