"Barbara" ist ein subtiles Drama, das das Leben einer Ärztin in der DDR der 1980er Jahre schildert. Nach einem gescheiterten Ausreiseversuch wird sie in eine ländliche Klinik versetzt, wo sie mit den Einschränkungen ihrer Freiheit und der ständigen Überwachung durch die Stasi konfrontiert wird. Der Film fängt die Spannung zwischen persönlichem Widerstand und den Anforderungen des Staates eindringlich ein.
Christian Petzold verfasste das Drehbuch zu "Transit", das auf dem gleichnamigen Roman von Schriftstellerin Anna Seghers beruht. Er führte zudem auch Regie und konnte bei den Schauspielern auf Franz Rogowski, Paula Beer und Godehard Giese setzen. Die ursprünglich im Zweiten Weltkrieg spielende Geschichte wurde in die Gegenwart versetzt. Es geht um Flüchtlinge. Der Flüchtling Georg schafft es, der Verhaftung der Deutschen zu entkommen, die Paris besetzt haben. Durch Zufall kommt er an Ausweispapiere eines bekannten Schriftstellers. 2018 gab es die Uraufführung bei der 68. Berlinale, kurz darauf erfolgte der Kinostart.
Bei diesem besonderen Action-Thriller handelt es sich um eine Produktion aus Frankreich, für die Oliver Megaton den Regiestuhl besetzte. Als Produzent fungierte unter anderem auch Luc Besson. Die Hauptrolle übernahm Zoe Saldana, die die Figur der Cataleya Restrepo übernahm. Der Film beginnt mit der Ermordung Cataleyas Eltern, die daraufhin in die USA zu ihrem Onkel geht, der ein Gangesterboss in Chicago ist. Cataleya will eine Profikillerin werden, um sich für den Tod ihrer Eltern rächen zu können. Starke Besetzung, tolle Bilder und rasante Action zeichnen diesen Streifen aus.
"A Quiet Place: Tag Eins" erzählt die Geschichte von Samira, die mit ihrer Katze Frodo in einem Hospiz außerhalb von New York City lebt. Ein Ausflug nach Manhattan endet im Chaos, als meteorartige Objekte in die Stadt stürzen und außerirdische Kreaturen die Menschen angreifen. Samira erwacht im Puppentheater mit anderen Überlebenden und muss lernen, absolut still zu bleiben, um nicht entdeckt zu werden.
„Amsterdam“ verwebt das Leben von Liz Meekins in eine komplexe Geschichte voller Geheimnisse. 1933 in New York: Liz zweifelt am plötzlichen Tod ihres General-Vaters und sucht Hilfe bei einem Arzt und einem Anwalt. Was als einfache Untersuchung beginnt, eskaliert schnell in eine Jagd voller Verdächtigungen und Intrigen. Dabei schafft es David O. Russell, das Historische mit aktuellen Bezügen zu verbinden und ein Ensemble von Stars in ein spannendes Kriminaldrama zu führen.
In "Jurassic Park 3" landet Dr. Alan Grant widerwillig auf der gefährlichen Isla Sorna, als ihn das Ehepaar Kirby zur Rettung ihres vermissten Sohnes überredet. Die Insel birgt unvorhersehbare Gefahren, die über die bekannten Dinosaurier hinausgehen. Während die Gruppe verzweifelt versucht, den Raubtieren zu entkommen, werden alte Feinde wieder zu einer Bedrohung und unerwartete Wendungen stellen ihre Überlebenschancen auf die Probe.
In "The Strangers: Chapter 1" geraten Maya und ihr Freund Ryan auf einem Roadtrip in Oregon in einen Albtraum. Nach einer Autopanne übernachten sie in einem abgelegenen Airbnb. Doch als eine fremde Frau nachts an ihre Tür klopft, eskaliert die Situation. Maskierte Fremde tauchen auf, und das Paar wird erbarmungslos gejagt. Ihre Fluchtversuche scheitern immer wieder.
"Nirgendwo in Afrika" erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Redlich, die 1938 vor der Verfolgung in Nazi-Deutschland nach Kenia flieht. Walter Redlich arbeitet dort als Farmverwalter, während seine Frau Jettel Schwierigkeiten hat, sich an das neue Leben anzupassen. Ihre Tochter Regina hingegen findet sich schnell in der neuen Kultur zurecht und entwickelt eine enge Beziehung zum afrikanischen Koch Owuor.
"Outcast – Die letzten Tempelritter" erzählt die Geschichte von Jacob, einem ehemaligen Kreuzritter, der sich in China wiederfindet. Nach den Schrecken der Kreuzzüge gerät er in einen neuen Konflikt, als der junge Prinz Zhao und seine Schwester Lian vor ihrem brutalen Bruder Prinz Shing fliehen müssen. Während sie gemeinsam fliehen, muss Jacob sich seiner gewalttätigen Vergangenheit stellen, um das Leben der Geschwister zu schützen.
In "denn zum Küssen sind sie da" versucht Alex Cross, ein forensischer Psychologe aus Washington D.C., seine vermisste Nichte Naomi zu finden, die in Durham, North Carolina, verschwunden ist. Gemeinsam mit der örtlichen Polizei untersucht er eine Reihe von Entführungen, bei denen junge Frauen verschwunden sind. Die Suche nach dem Täter wird immer dringender, während Cross versucht, den Verbrecher zu fassen, bevor noch mehr Menschen in Gefahr geraten.