Mit "London Has Fallen" inszenierte Babak Najafi 2016 die Fortsetzung von “Olympus Has Fallen”, der drei Jahre vorher erschien. Erneut schlüpfen Gerard Butler, Aaron Eckhart und Morgan Freeman in ihre Rollen. Butler stellt Mike Banning dar, der als Secret Service-Agent für die Sicherheit des Präsidenten verantwortlich ist. Nachdem andere Staatschefs in London Attentaten zum Opfer fallen, muss der US-amerikanische Präsident, von Morgan Freeman gespielt, beschützt werden. Am Ende kann Banning dessen Hinrichtung nur knapp verhindern. Insgesamt ein actiongeladener Film, der es mit der politischen Differenzierung nicht allzu genau nimmt.
Die drei ??? dürften wohl weltbekannt sein. Die drei jungen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews haben es 2007 auf die große Leinwand geschafft. Mit "Die drei Fragezeichen – Das Geheimnis der Geisterinsel" sollte eine Trilogie gestartet werden, zwei Jahre später erschien auch eine Fortsetzung. Florian Baxmeyer führte Regie. In den Hauptrollen sind Aaron Chancellor Miller, Nick Price und Cameron Monoghan zu sehen. Die Geschichte spielt in Südafrika, wo Justus, Peter und Bob einen interessanten Fall lösen müssen, der voller Rätsel und gefährlicher Verbrecher ist.
2009 erschien der deutsche Film “B12 - Gestorben wird im nächsten Leben”. Regie bei diesem Werk übernahm Marco Mittelstaedt, in den Hauptrollen sind Edgar Selge, Ralf Dittrich und Anja Schneider zu sehen. In weiteren Rollen sind Marie-Luise Stahl, Jörn Steiner und Sylvia Buchbauer mit dabei. Es handelt sich um ein Drama, das um den Polizeireporter Wolfgang Kerber herum aufgebaut ist. Er arbeitete in der DDR als Sportreporter, doch nach der Wende läuft es alles nicht mehr so gut für ihn. Es geht also um die Vergangenheit und wie Kerber wieder den Anschluss gewinnen kann.
2017 erschien "Das letzte Opfer", ein Krimi aus Belgien. Jan Verheyen führte Regie und setzte damit das Drebuch von Carl Joos um. In den Hauptrollen sind einmal mehr Koen De Bouw und Werner De Smedt zu sehen. Schon in den Filmen “Mörder ohne Erinnerung” und Das Recht auf Rache” spielten die beiden die Polizisten Eric Vincke und Freddy Verstuyft. In "Das letzte Opfer" bekommen es die beiden mit einem Serientäter zu tun, der Frauen kaltblütig ermordet. Helfen soll ihnen schließlich der Europol-Profiler Anton Mulder aus den Niederlanden.
Erneut schlüpfte Rolf Lassgard in die Rolle des Erik Bäckström, nachdem er diese Figur auch schon im Vorgänger "Die Spur der Jäger" von 1996 darstellte. 2011 schließlich kam die Fortsetzung die "Die Nacht der Jäger" heraus. Es handelt sich bei dieser schwedischen Produktion um einen Kriminalfilm, in dem Kommissar Bäckström in das Dorf seines verstorbenen Bruders geht, um dort einen Mordfall aufzulösen. Spannender Film aus Schweden, in dem in weiteren Rollen Peter Stormare und Eero Milonoff zu sehen sind. Als Regisseur fungierte wie schon beim Vorgänger Kjell Sundvall.
Nach dem Genuss dieses Films überlegt man sich zweimal den Ort seines nächsten Badeurlaubs. In "Deep Blue Sea" von 1999 schickt Regisseur Renny Harlin seine Protagonisten auf eine abgelegene Forschungsstation im Meer. Dort wird mit Makohaien experimentiert und natürlich geht etwas schief. Was folgt, ist ein typischer Horrorfilm-Verlauf, denn einer nach dem anderen verliert sein Leben. Es entwickelt sich eine rasante Hetzjagd mit nur wenigen Überlebenden. Mit an Bord sind Thomas Jane, Samuel L. Jackson und auch Stellan Skarsgard. Hochspannung bis zur letzten Sekunde.
Erstmals trat die Figur Richard B. Riddick in “Pitch Black – Planet der Finsternis” in 2000 auf. Nach der ersten Fortsetzung von 2004 erschien 2013 mit "Riddick – Überleben ist seine Rache" ein weiterer Teil der Reihe. Erneut wird die Hauptfigur von Vin Diesel gespielt, der gleichermaßen konsequent als auch stoisch darstellt. “Riddick” schließt ästhetisch eher an den ersten Teil an. Ein Kopfgeld ist auf Riddick ausgesetzt, sodass dieser sich mit den Kopfgeldjägern auseinandersetzen muss. Packend und intensiv wirkt der Film, der unabhängig von großen Studios produziert worden ist. Regie übernahm wie bei den Vorgängern David Twohy.
Der Name deutet darauf hin, dass es sich hierbei nicht gerade um einen Liebesfilm handelt. Ganz im Gegenteil, denn es geht blutig und intensiv zur Sache. "Slasher" ist ein Film aus dem Jahr 2007, der von Frank W. Montag gedreht worden ist. Erst ist ab 18 Jahren und gehört ins Genre des Horrors. In den Hauptrollen sind Christiane Imdahl und Christian Stock zu sehen. Es geht um Erin, die Psychologie studiert und mit ihren Freunden ein Wochenende im Wald zur Erholung verbringen möchte. Sie treffen auf einen Fremden und es beginnt eine wilde Jagd.
2012 erschien der deutsche Film "Nemez", bei dem Stanislav Güntner für die Regie verantwortlich war und gemeinsam mit Alexei Mamedov das Drehbuch schrieb. Im Grunde ist es eine Comng-of-Age Geschichte, also die Geschichte von jungen Leuten, die erwachsen werden, doch wird sie hier spannend und düster erzählt. Darsteller des Films sind Emilia Schüle, Mark Filatov und Alex Brendemühl. Es geht um den Russlanddeutschen Dima, der sich verliebt, aber auch eine kriminelle Vergangenheit hat und somit in ein Dilemma gerät. Der Film handelt von Liebe und Identität und gilt als sehr gutes Drama.
Stephan Komandarev führte nicht nur Regie bei dem Film "Judgment – Grenze der Hoffnung", sondern verfasste auch mit das Drehbuch und trat auch als Produzent auf. Der Film handelt von Schleusern an der Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien. Im Mittelpunkt stehen der Familienvater Mityo und sein Sohn Vasko. Der Tod der Mutter entzweit die beiden. Aufgrund einer finanziellen Notsituation beschließt Mityo als Schleuser zu arbeiten, um Flüchtige von der Türkei in die EU zu bringen. 2014 erschien der Film, in dem Assen Blatechki und Miki Manojlovi in den Hauptrollen zu sehen sind.