Stephan Komandarev führte nicht nur Regie bei dem Film "Judgment – Grenze der Hoffnung", sondern verfasste auch mit das Drehbuch und trat auch als Produzent auf. Der Film handelt von Schleusern an der Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien. Im Mittelpunkt stehen der Familienvater Mityo und sein Sohn Vasko. Der Tod der Mutter entzweit die beiden. Aufgrund einer finanziellen Notsituation beschließt Mityo als Schleuser zu arbeiten, um Flüchtige von der Türkei in die EU zu bringen. 2014 erschien der Film, in dem Assen Blatechki und Miki Manojlovi in den Hauptrollen zu sehen sind.
"Rain Man" ist ein Film von Barry Levinson aus dem Jahr 1988, der die Geschichte von Charlie Babbitt und seinem autistischen Bruder Raymond erzählt. Charlie, ein selbstsüchtiger Autohändler, erfährt nach dem Tod seines Vaters, dass ein Großteil des Erbes an Raymond geht, den er zuvor nicht kannte. Die Beziehung der beiden Brüder entwickelt sich, während Charlie versucht, das Erbe zu beanspruchen. Raymonds außergewöhnliche Fähigkeiten und Charlies anfängliche Arroganz prallen aufeinander und führen zu tiefgehenden Veränderungen in Charlies Leben und Denken.
Lionel Essrog, ein Detektiv mit Tourette-Syndrom und herausragendem Gedächtnis, wird in ein düsteres Geheimnis verwickelt, als sein Chef Frank bei einem heiklen Auftrag ermordet wird. Durch Spurenverfolgung und Rätselentwirrung deckt Lionel eine Korruptionsaffäre um Stadterneuerung auf und entdeckt dabei auch Familiengeheimnisse. Mit Mut und Scharfsinn versucht er die Wahrheit ans Licht zu bringen und eine Freundin zu schützen.
"The Wolf of Wall Street" zeichnet den Aufstieg und Fall von Jordan Belfort nach, einem ehrgeizigen Börsenmakler, der zu skrupellosen Methoden greift, um an der Spitze zu bleiben. Seine Geschichte ist ein Kaleidoskop aus Exzessen, Gier und dem dunklen Sog des amerikanischen Traums, veranschaulicht durch die lebhaften Performances eines talentierten Ensembles.
"Cold War – Der Breitengrad der Liebe" ist ein bewegendes Drama, das im Polen der Nachkriegszeit spielt. Es erzählt die Geschichte von Wiktor und Zula, zwei Liebenden, die durch politische und persönliche Umstände getrennt werden. Der Film verwebt geschickt ihre intensive Romanze mit den historischen Veränderungen in Europa und beleuchtet die Komplexität von Liebe unter politischem Druck.