Michael Douglas schlüpfte 2013 in die Rolle des weltbekannten Pianisten und Entertainer. Unter der Regie von Steven Soderbergh entstand der Streifen "Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll" und ist eine Filmbiografie über Liberace. In weiteren Rollen sind Matt Damon, Scott Bakula, Dan Aykroyd, Debbie Reynolds und Rob Lowe zu sehen. Der Film setzt bereits an, als Liberace ein bekannter Pianist ist und handelt aus der Sicht der Figur Scott Thorson, der eine Liebebeziehung mit ihm eingeht. Doch die Liebe zwischen den beiden zerbricht und es kommt sogar zu einer Gerichtsverhandlung.
Nicht die Action, sondern die menschlichen Schwierigkeiten stehen im Fokus des Kriegsfilms “Defiance”, der in Deutschland auch als “Unbeugsam” bekannt geworden ist. Er spielt im Jahr 1941 in Polen, das zu dieser Zeit von Deutschland besetzt wurde. Die Bielski Brüder Tuvia, Zus, Asael und Aron gehen in den Widerstand, um damit auch ihre Mitmenschen vor den Nazis zu schützen. Es beginnt eine unerbittliche Zeit, die ihre Opfer fordert. Natürlich sind auch viele Kämpfe zu sehen, aber diese wurden intensiv und eindrücklich von Regisseur Edward Zwick in Szene gesetzt.
Bei "Das Massaker von Katyn" handelt es sich um eine polnische Produktion aus dem Jahr 2007, die auf wahren Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg basiert. Oscar-Preisträger Andrzej Wajda führte Regie. In den Hauptrollen sind unter anderem Artur Zmijewski und Maja Ostazewska zu sehen. Der Film ist eine Umsetzung des Buches ‘Post mortem. Erzählung von Katyn’ von Andrzej Mularczyk, das auf den entsprechenden Ereignissen beruht. Für die Filmmusik zeichnete sich Krzysztof Penderecki verantwortlich. Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie ‘Bester fremdsprachiger Film’ nominiert.
"Die Passion Christi" von Mel Gibson zeichnet die letzten zwölf Stunden im Leben Jesu nach. Der Film stellt Jesu Leiden und Kreuzigung in den Vordergrund, unterlegt mit den historischen Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch. Diese sprachliche Authentizität verstärkt die historische Darstellung der Ereignisse in Jerusalem.
"Selma" schildert die Anstrengungen von Dr. Martin Luther King Jr. und der Bürgerrechtsbewegung, das Wahlrecht für Afroamerikaner in Selma, Alabama, durchzusetzen. Der Film fokussiert auf die Ereignisse um den historischen Marsch von Selma nach Montgomery im Jahr 1965, gegen die brutale Unterdrückung und für Gleichberechtigung kämpfend.