2009 erschien der deutsche Film “B12 - Gestorben wird im nächsten Leben”. Regie bei diesem Werk übernahm Marco Mittelstaedt, in den Hauptrollen sind Edgar Selge, Ralf Dittrich und Anja Schneider zu sehen. In weiteren Rollen sind Marie-Luise Stahl, Jörn Steiner und Sylvia Buchbauer mit dabei. Es handelt sich um ein Drama, das um den Polizeireporter Wolfgang Kerber herum aufgebaut ist. Er arbeitete in der DDR als Sportreporter, doch nach der Wende läuft es alles nicht mehr so gut für ihn. Es geht also um die Vergangenheit und wie Kerber wieder den Anschluss gewinnen kann.
Hunde- und Animationsfreunde kommen mit “Bolt – Ein Hund für alle Fälle” voll auf ihre Kosten. Natürlich handelt es sich bei diesem Werk aus dem Hause Disney um einen Film für die ganze Familie. Bolt ist ein Hund, der als Hauptdarsteller in der gleichnamigen Serien fungiert und dort über Superkräfte verfügt. Eines Tages denkt er fälschlicherweise, dass seine Besitzerin Penny entführt wird. Er macht sich auf, um sie zu retten und erlebt dabei zahlreiche Abenteuer. Im Original liehen John Travolta und Miley Cyrus den Figuren ihre Stimmen.
Bei dem Film "Doktorspiele" aus dem Jahr 2014 handelt es sich um einen Film, in dem vor allem Teenager die Hauptrollen spielen und die Sommerferien anstehen. Es ist eine Komödie, die auf dem Roman von Jaromir Konecny beruht und vor Marco Petry verfilmt wurde. Es geht vor allem um viel Spaß und Sex, wobei die Geschichte nicht allzu viel hergibt, dennoch aber charmant von den Darstellern gespielt wird. Zu denen gehören unter anderem Merlin Rose, Jannis Niewöhner, Lisa Vicari und Max von der Groeben.
2011 erschien die Komödie "Kein Sex ist auch keine Lösung", die aus Deutschland stammt und auf der Romanvorlage von Mia Morgowski beruht. Die Vorlage wurde von Hartmut Block und Michael Gantenberg in ein Drehbuch gewandelt, das von Torsten Wacker verfilmt wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tom Moreno, der ein Marketeer und Frauenheld aus Hamburg ist, aber in eine Sinnkrise kommt. Die Zurückweisung einer Frau, in diesem Fall Elisa Hausmann, ist für Tom eine neue Situation. Stephan Luca und Marleen Lohse spielen die Hauptrollen in diesem Film.
Für Fans des Winx Clubs gab es 2007 den besonderen Animationsfilm “Winx Club – Das Geheimnis des verlorenen Königreichs”. Es ist ein italienischer Film, der auch in Italien produziert worden ist. Iginio Straffi war verantwortlicher Regisseur. In der deutschen Synchronisation darf man sich auf Stimmen von Jeanette Biedermann, Helmuts Krauss und Ann Vielhaben freuen. Der Film beginnt auf einem verschneiten Schneegipfel, auf dem sich der Winx Club versammelt. Sie sind auf der Suche nach König Oritel und Königin Miriam, womit das Abenteuer seinen Anfang nehmen kann.
Von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen stammen die bekannten Bücher, die 2008 zum Kinoabenteuer "Der Mondbär" geführt haben. Es handelt sich um einen Film für Kinder, den auch schon die ganz Jüngsten sehen können. In der Geschichte wird der Mond von einem Flugzeug getroffen und fällt vom Himmel. Eine spannende Geschichte entsteht, bei der der Mondbär dafür sorgt, dass der Mond wieder an seinen Platz zurückkommt. Für die Stimmen der Figuren waren unter anderem Maximilian Belle, Erik Brodka, Ulrich Frank und Angelika Bender vernantwortlich.
Für Fans der Studio Ghibli Filme muss natürlich auch "Ponyo – Das große Abenteuer am Meer" geschaut werden. Dieser Film von Hayao Miyazaki erschien 2008 und zeigt einmal mehr die zauberhafte Art, mit der in diesem japanischen Studio Filme gemacht werden. Es wird die Geschichte von einem Meermädchen erzählt, dass sich in den Landjungen Sosuke verliebt. Dort erhält das Mädchen den Namen Ponyo, doch ihr Vater Fujimoto will sie unbedingt zurückholen, da das Gleichgewicht der Welt in Gefahr ist. Am Ende verzichtet Ponyo auf ihre Zauberkräfte, um an Land bleiben zu können.
Alles, was es im Leben braucht, ist wohl die Liebe. Davon erzählt nicht nur ein Song der Beatles, sondern auch der Film "Love Is All You Need", der Trine Dyrholm und Pierce Brosnan zusammenführt. Susanne Bier führte Regie bei dieser romantischen Komödie, die original in dänisch gedreht wurde. Es geht um die Figuren Ida und Philip, die sich zufällig kennenlernen, aber ohnehin kennengelernt hätten, da Philip der Vater von Idas zukünftigem Schwiegersohn ist. Es entwickeln sich Gefühle zwischen den beiden, doch ganz so einfach können sie diese nicht ausleben.
Bei diesen beiden Herren handelt es sich um Berühmtheiten, die erstmals 1958 in einem Comic auftraten. 2003 entstand in Spanien eine Verfilmung der Vorlage und brachte somit Fred Clever und Jeff Smart auf die große Leinwand. Javier Fesser wurde als Regisseur für “Clever & Smart” ausgewählt und besetzte seine beiden Hauptfiguren mit den Schauspielern Benito Pocino und Pepe Viyuela. Da die beiden Agenten im Film Mist bauen, werden sie nicht auf den bösen Doktor Bakterius, gespielt von Janfri Topera, angesetzt. Letztendlich werden sie natürlich trotzdem gebraucht, um die Gefahr des Bösewichts bannen zu können.
Eine Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilm kann der Zuschauer mit "Nightsession" sehen, in dem die vier jugendlichen Skater Tom, Sergio, Pacel und Jonas mit einer Kamera begleitet werden. Gezeigt wird ihr Treiben in München inmitten der Nacht. Regisseur Philipp Dettmar hat im Grunde einfach die Kamera draufgehalten, ist aber ansonsten für das lose Drehbuch und die Produktion verantwortlich. Der Film zeigt perfekt, dass das Skaten für die Jungs mehr als nur bloßes Hobby oder Zeitvertreib ist. Gezeigt wird ein besonderes Lebensgefühl, das wirklich hautnah inszeniert und dargestellt wird.