Der Film "Einmal ist keinmal" basiert auf dem gleichnamigen Roman von 1994, der von Janet Evanovich geschrieben wurde und im Original “One for the Money” heißt. Um Geld geht es auch in dieser Geschichte mit Katherine Heigl in der Hauptrolle, denn ihre Figur Stephanie Plum ist pleite. Also fängt sie bei ihrem Vetter als Kautionsjägerin an zu arbeiten und bekommt gleich auch den lukrativsten Job zugewiesen, der ihr viel Geld einbringen kann. Der Film wurde von Julie Anne Robinson gedreht und bietet neben viel Humor auch jede Menge Action.
Mit "Krabat" erschien 2008 die Verfilmung der gleichnamigen bekannten Romanvorlage von Otfried Preußler. Im Film geht es um den Jungen Krabat, der obdachlos ist und bei einem Mühlenwärter Obhut findet und dort zu arbeiten beginnt. Mit der Zeit erlernt er dort sogar die Fähigkeit zur Magie, doch hat der Wärter ein dunkles Geheimnis. Sein langes Leben erkauft er sich mit den Jungen, die in der Mühle arbeiten. Tolle Verfilmung mit David Kross und Daniel Brühl in den Hauptrollen. Marco Kreuzpaintner führte Regie bei diesem deutschen Film.
Mit “Verblenung” begann im Jahr 2009 der Beginn der Millennium-Trilogie im Kino. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland, wobei der Film auf Schwedisch gedreht wurde. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Stieg Larsson. Mikael Blomkvist, ein Journalist, der eine Gefängnisstrafe hinter sich hat, wird beauftragt, die Nichte von Henrik Vanger zu suchen, die vor vielen Jahren verschwunden ist. Sehr düster ist der Film geraten und zeigt einige sehr intensive Szenen. Mikael Nyqvist und Noomi Rapace spielen die Hauptrollen. Die Regie führte Niels Arden Oplev.
Dass es um die Liebe in diesem Film geht, verrät schon der Titel "Liebes Spiel". Das Werk von Regisseurin Britta Sauer erschien im Jahr 2005 und erzählt eine Liebesgeschichte, die von einer Spielsucht überschattet wird. Immer wieder treffen Morton und Theresa aufeinander und verlieben sich schließlich auch. Das Glück scheint perfekt, doch hat Theresa eine Spielsucht, die sich natürlich vielfältig auf die Beziehung auswirkt und eine große Probe für die Liebe darstellt. Maggie Peren und Florian Stetter sind in den Hauptrollen zu sehen, daneben noch Henning Peker und Bruno F. Apitz.
Bei "Kleine Tricks" handelt es sich im Grunde um einen Autorenfilm aus Polen, da Andrzej Jakimowski sowohl das Drehbuch schrieb und Regie führte, als auch den Film produzierte. Die Geschichte des Films spielt in einem kleinen Dorf in Niederschlesien und handelt vom 7-jährigen Stefek, der dort mit seiner Schwester und Mutter lebt. Er hofft darauf, dass eines Tages sein Vater zurückkehren wird und will dem Schicksal etwas auf die Sprünge helfen, indem er kleine Tricks anwendet. Beispielsweise wirft er Groschen in die Bahngleise. Ein liebevoller Film aus Polen, der 2007 erschienen ist.
Zum vierten Mal geht es in den Kampf mit Vampiren und Werwölfen. Und zum dritten Mal spielte Kate Beckinsale die Hauptrolle als Selene, die eine Todeshändlerin der Vampire war. In “Underworld Awakening”, der zwölf Jahre nach seinem Vorgänger spielt, jagen die Menschen sowohl die Vampire als auch die Werwölfe. Nachdem Selene nach Jahren der Kältestarre erwacht, macht sie sich auf die Suche nach den Hintergründen und landet in einer Stadt im Untergrund. Björn Stein und Mans Marlind führten bei diesem Film Regie. In weiteren Rollen sind Stephen Rea und Sandrine Holt zu sehen.
Das Werk "Il Divo" ist eine Filmbiografie, die in Italien und Frankreich produziert worden ist und von Giulio Andreotti erzählt, der einst Ministerpräsident von Italien gewesen ist. 2008 erschien der Film unter der Regie von Paolo Sorrentino, der auch das Drehbuch verfasste. In der Rolle des Giulio Andreotti ist Toni Servillo zu sehen. Der Film erzählt die Geschichte von Andreaotti und wie er 1991 zum siebten Mal in Folge zum Ministerpräsidenten von Italien gewählt wird. Es wird gezeigt, wie er viele Informationen über alle möglichen Leute sammelt und wie er schließlich vor Gericht steht.
Wenn es um Verkleidungen und Verwechslungen geht, kann es lustig werden. Genau darauf setzt auch "Rubbeldiekatz" aus dem Jahr 2011 von Detlev Buck. Der Schauspieler Alexander Honk will gerne eine begehrte Rolle für einen anstehenden Kriegsfilm haben. Um seine Chancen zu erhöhen, versucht er es dieses Mal anders. Er verkleidet sich als Frau und bekommt tatsächlich die Rolle. Freilich kann das nicht ewig gut gehen. Eng wird es, nachdem er sich in Sarah Voss, seine Kollegin am Set verliebt. Matthias Schweighöfer und Alexandra Maria Lara sind in den Hauptrollen zu sehen.
Komödien sind meist heiter und bunt, um für Lacher sorgen zu können. Aber es gibt auch schwarze Komödien, in denen es eher morbide zur Sache geht. Dazu gehört auch das Werk “Men & Chicken” aus Dänemark. Das Werk stammt aus der Feder von Anders Thomas Jensen, der auch auf dem Regiestuhl Platz genommen hat. In den Hauptrollen sind David Dencik und Mads Mikkelsen zu sehen. Es geht um das Bruderpaar Gabriel und Elias, die unterschiedlicher nicht sein könnten und im Film ihren leiblichen Vater aufsuchen, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Bei “The Forecaster” handelt es sich um eine Dokumentation, die 2015 erschien und bei der Marcus Vetter auf dem Regiestuhl saß. Diese Doku behandelt die Person Martin Armstrong, einem Mann, der sich in der Finanzwelt Zuhause fühlt und die Börsencrashs dank eines Computerprogramms vorhergesagt haben soll. 12 Jahre saß Armstrong zudem wegen Betrugs im Gefängnis. Ob die Vorhersagen tatsächlich auf einem Computercode beruhen oder der Betrug tatsächlich geschah, lässt sich anhand der Doku leider nicht wirklich sagen. So oder so aber ein interessanter Einblick in die Geschichte dieses Mannes.