Im Film "Flipper" aus dem Jahr 1963 wird die Geschichte von Sandy Ricks, einem Jungen, der mit seiner Familie auf einer Insel lebt, erzählt. Sandys Vater ist Fischer, und die Familie kämpft mit den Folgen einer ökologischen Krise. Als Sandy auf einen verletzten Delfin trifft, nimmt er sich des Tieres an. Dieser Akt des Mitgefühls öffnet die Tür zu einer besonderen Freundschaft und bringt neue Hoffnung in das Leben der Inselgemeinde.
Der Film "Das blaue Licht" erzählt die Geschichte von Jakob, einem Soldaten, der von seinem König hintergangen wurde. Eine Hexe bietet ihm Hilfe an, doch ihre Gastfreundschaft hat einen hohen Preis. Mit einem magischen Licht und einem listigen Geist an seiner Seite versucht Jakob, sich zu befreien und Gerechtigkeit zu erlangen.
"Ab durch die Hecke" folgt einer Gruppe Waldbewohner, die nach dem Winter eine drastische Veränderung bemerken. Ihr Wald ist geschrumpft, und die nahe Siedlung bietet reichlich Nahrung. Waschbär RJ überredet sie, sich an den Vorräten der Menschen zu bedienen. Doch ein geplanter Diebstahl läuft schief, und ein entschlossener Kammerjäger setzt alles daran, die Eindringlinge zu stoppen.
Der Computeranimationsfilm "Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten" wurde von BBC Earth produziert. Erzählt wird die Geschichte des prähistorischen Tieres Patchi, synchronisiert von Patrick Roche. Er ist der jüngste Sohn eines Pachyrhinosaurus-Pärchens. Mit seinem Freund Alex und seiner Freundin Juniper erlebt der kleine Dino aufregende Abenteuer in der Kreidezeit.
"Pets" zeigt das geheime Leben von Haustieren in einer New Yorker Wohnung. Max, ein Jack Russell Terrier, fühlt sich bedroht, als seine Besitzerin Katie den Neufundländer Duke adoptiert. Die beiden Hunde geraten in Schwierigkeiten, als sie von Katzen und der Tierkontrolle verfolgt werden. Auf der Flucht treffen sie das Kaninchen Snowball und seine Bande von ausgestoßenen Haustieren. Parallel dazu sucht die Pomeranian-Hündin Gidget mit Hilfe ihrer Freunde nach Max.