Um einen Autorenfilm handelt es sich bei "Der rote Punkt", da Marie Miyayama nicht nur die Regie übernahm, sondern auch für das Drehbuch verantwortlich ist. Es ist ein deutsch-japanischer Film, der von der Figur Aki Onodera erzählt, die nach dem Auffinden alter Fotos nach Deutschland reist. In Deutschland lernt Onodera schließlich Johannes Weber kennen, der dabei hilft, die entsprechende Stelle vom Foto zu finden. Nachdem das geglückt ist, kann Onodera mit der Vergangenheit abschließen. In den Hauptrollen sind Yuki Inomata, Hans Kremer und Orlando Klaus zu sehen.
"Lost in Translation" erzählt von Bob Harris und Charlotte, zwei Amerikanern in Tokio, die sich inmitten von Lebenskrisen befinden. Bob, ein älterer Schauspieler, und Charlotte, eine junge Yale-Absolventin, finden in der Anonymität des Park Hyatt Hotels Trost in einer unerwarteten Freundschaft, während sie sich mit kulturellen Unterschieden und persönlichen Dilemmata auseinandersetzen.
In "Passagiere der Nacht" zeichnet Mikhaël Hers ein intimes Porträt einer Familie, die sich in den turbulenten 1980er Jahren in Frankreich befindet. Elisabeth, eine frisch geschiedene Mutter, kämpft darum, für ihre Kinder zu sorgen und nimmt dabei eine junge Ausreißerin auf, was unerwartete Veränderungen in ihrem Leben auslöst.
"West Side Story" ist ein Musical-Film aus dem Jahr 1961, der die Geschichte einer verbotenen Liebe in den Straßen New Yorks erzählt. Im Zentrum stehen Tony und Maria, die trotz der Feindschaft ihrer jeweiligen Gangs, den weißen Jets und den puerto-ricanischen Sharks, zueinanderfinden. Der Film verbindet eindrucksvolle Tanzszenen mit einer dramatischen Handlung und einem unvergesslichen Soundtrack.
„Girl“ ist ein eindringlicher Indie-Rache-Thriller, der die Zuschauer in eine trostlose Kleinstadt zieht, in der Geheimnisse und Vergangenheiten schwer wiegen. Bella Thorne brilliert als junge Frau, die von Rachegelüsten getrieben wird und in ihre Heimat zurückkehrt, um alte Rechnungen zu begleichen. Doch als sie ankommt, stößt sie auf unerwartete Entwicklungen. Dieser Film kombiniert gekonnt Elemente des Sozialdramas mit einem packenden Erzählstil.