Ein Film von Quentin Tarantino ist natürlich immer eine Empfehlung wert. 2009 brachte er mit "Inglourious Basterds" sein nächstes Werk heraus, in dem unter anderem Brad Pitt, Melanie Laurent, Christoph Waltz, Eli Roth, Til Schweiger, Diane Kruger, Michael Fassbender und Daniel Brühl zu sehen sind. Im Film geht es um den Plan, die Nazi-Führung zu ermorden, wofür eine jüdische Kampftruppe zusammengestellt wird. Der Film wurde ein großer Erfolg und gilt schon jetzt als ein Klassiker. Christoph Waltz wurde sogar mit einem Oscar ausgezeichnet, insgesamt erhielt der Film acht Nominierungen.
Nur zwei Jahre nach Erscheinen des Romans wurde "Die Einsamkeit der Primzahlen" auch für die Kinoleinwand adaptiert. Es ist ein italienischer Film, der teilweise auch in Deutschland und Frankreich produziert worden ist. Saverio Constanzo war Regisseur und führt durch eine interessante Geschichte, die episodenhaft zwischen den Jahren 1984 und 2008 erzählt wird. Es geht um die Hauptfiguren Alice Dell Rocca und Mattia Balossino, die im erwachsenen Alter von Alba Rohrwacher und Luca Marinelli dargestellt werden. Sie lernen sich schon als Teenager kennen, doch kommt es nicht wirklich zu einer Beziehung.
Tolle Action im großen Fantasygewand aus Fernost wird im Film “Wu Ji – Die Reiter der Winde” geboten. Der Film von 2005 ist eine chinesische Produktion, bei der Chen Kaige das Amt des Regisseurs bekleidete. In den Hauptrollen waren unter anderem Jang Dong-gun und Hiroyuki Sanada zu sehen. “Wu Ji – Die Reiter der Winde” war sogar für einen Oscar als ‘Bester ausländischer Film’ nominiert. Der Film ist vor allem ein Leckerbissen für Fantasyfans, die hier abseits der gewohnten Hollywood Pfade einen unterhaltsamen Film erhalten, der auch großartige Bilder zu zeigen versteht.
"Die Passion Christi" von Mel Gibson zeichnet die letzten zwölf Stunden im Leben Jesu nach. Der Film stellt Jesu Leiden und Kreuzigung in den Vordergrund, unterlegt mit den historischen Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch. Diese sprachliche Authentizität verstärkt die historische Darstellung der Ereignisse in Jerusalem.
"After Everything" zeigt Hardin Scott ein Jahr nach seiner Trennung von Tessa Young, kämpfend mit den Folgen seiner Offenlegung ihrer Beziehung in einem Roman. Als er versucht, seine Schreibblockade in Lissabon zu überwinden, stößt er auf Natalie, eine Figur aus seiner Vergangenheit. Der Film erforscht Themen wie Vergebung und Selbstfindung durch die Linse einer verlorenen Liebe.