Der Film "Der Baader Meinhof Komplex" bietet einen realistischen Blick auf die RAF und ihre Aktionen von 1967 bis 1977. Im Mittelpunkt stehen die dramatischen Ereignisse und terroristischen Akte, die von den Mitgliedern der Gruppe, wie Ulrike Meinhof und Andreas Baader, durchgeführt wurden. Die Darstellung der politischen und sozialen Unruhen jener Zeit wird durch eindrucksvolle Szenen und überzeugende schauspielerische Leistungen verstärkt.
Um ein Drama handelt es sich bei dem britischen Film "Fish Tank" aus dem Jahr 2009. In den Hauptrollen sind neben Michael Fassbender noch Katie Jarvis und Kierston Wareing zu sehen. Andrea Arnold war gleichermaßen für die Regie als auch das Drehbuch verantwortlich. Es geht um die jugendliche Mia Williams, deren Mutter einen neuen Freund mit nach Hause bringt, mit dem sich Mia schließlich sexuell einlässt. Ansonsten ist sie auch sehr isoliert von der Welt, was natürlich zu vielen Spannungen im Film führt. Der Film wurde von den Kritikern sehr positiv aufgenommen.
"Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra" zeigt das komplexe Geflecht der Camorra in Neapel. Der Film begleitet Menschen, die in den Fängen der Kriminalität gefangen sind, und enthüllt die gefährlichen Dynamiken hinter den Fassaden. Totò, Don Ciro und andere Figuren bewegen sich in einem Umfeld voller Korruption und Gewalt. Sie alle müssen Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern könnten.
In "The Book of Eli" zieht Eli durch ein zerstörtes Amerika, während er ein wertvolles Buch vor einem skrupellosen Warlord namens Carnegie schützt. Auf seiner Reise begegnet er Solara, die sich ihm anschließt. Carnegie versucht, das Buch zu erlangen, um seine Macht zu sichern. Eli muss dabei nicht nur auf seine körperlichen Fähigkeiten vertrauen, sondern auch auf seine innere Stärke, um seine Mission zu erfüllen und die Menschheit zu retten.
"Joker: Folie à Deux" zeigt das Leben von Arthur Fleck, der vollständig in seine Joker-Persönlichkeit verfällt. Zusammen mit Harley Quinn wird er nach einer brutalen Verbrechensserie in Gotham vor Gericht gestellt. Beide nutzen den Prozess, um ihre letzten gemeinsamen Taten auf groteske Weise darzustellen. Während sie ihre grausamen Aktionen detailliert schildern, verliert der Gerichtssaal zunehmend die Kontrolle über die Situation.
"Doktor Schiwago" schildert das Leben des Arztes und Dichters Juri Schiwago während der russischen Revolution und des Ersten Weltkriegs. Seine Wege kreuzen sich mehrfach mit der jungen Lara, die in einer schwierigen Beziehung mit dem skrupellosen Juristen Komarowski gefangen ist. Inmitten von politischen Unruhen und Krieg kämpfen beide mit persönlichen Herausforderungen und der Suche nach ihrem eigenen Weg.
"The Bikeriders" zeigt das Leben eines Motorradclubs im Amerika der 1960er Jahre. Benny Cross, Mitglied des Vandals Motorcycle Clubs, steht im Mittelpunkt der Handlung. Er wird von inneren Konflikten und der Loyalität zu Johnny Davis, dem charismatischen Clubgründer, getrieben. Während der Club expandiert und neue Herausforderungen entstehen, wächst die Gewalt, und Bennys Beziehung zu seiner Frau Kathy gerät unter Druck.
"Rambo" aus dem Jahr 1982 zeigt Sylvester Stallone als John Rambo, einen Vietnamkriegsveteranen, der in die Kleinstadt Hope, Washington, kommt. Sheriff Will Teasle verhaftet ihn wegen Landstreicherei und die Polizei misshandelt ihn im Revier. Dies führt zu traumatischen Flashbacks und Rambo flieht in die umliegenden Wälder. Die Polizei und die Nationalgarde setzen alles daran, ihn zu fangen, doch Rambo nutzt seine Kriegserfahrungen, um sich zu verteidigen. Colonel Sam Trautman, sein ehemaliger Kommandeur, versucht, die Lage zu beruhigen.
"Kill Bill – Vol. 1" von Quentin Tarantino erzählt die Geschichte der Braut, einer ehemaligen Auftragsmörderin, die von ihrem eigenen Team, den Deadly Vipers, brutal angegriffen wird. Nach einem vierjährigen Koma erwacht sie und setzt alles daran, Rache an ihren ehemaligen Kameraden zu nehmen. Dabei kämpft sie gegen Vernita Green und reist nach Okinawa, um ein Schwert vom legendären Hattori Hanzō zu erhalten. Schließlich trifft sie in Tokio auf O-Ren Ishii.
"Terrifier" von Damien Leone erzählt die Geschichte einer grausamen Halloween-Nacht. Der unheimliche Art the Clown verfolgt die Freundinnen Tara und Dawn, nachdem sie eine Party verlassen haben. In einer Pizzeria eskaliert die Situation, als Art die Mitarbeiter brutal ermordet. Tara und Dawn geraten in seine Fänge und kämpfen ums Überleben. Während Tara versucht, Hilfe zu finden, wird die Bedrohung immer größer.