Der Film "Titanic" handelt von der verhängnisvollen Jungfernfahrt des gleichnamigen Schiffes im Jahr 1912. Mitten in dieser historischen Katastrophe entwickelt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen Jack, einem mittellosen Künstler, und Rose, einer jungen Frau aus der Oberschicht. Ihre verbotene Romanze wird durch gesellschaftliche Normen und Klasseunterschiede herausgefordert, und während das Schiff seinem tragischen Ende entgegensteuert, kämpfen die beiden um ihre Liebe und ihr Überleben.
"Toni Erdmann" ist eine Tragikomödie von Maren Ade aus dem Jahr 2016. Der Film erzählt die Geschichte von Winfried, der als Toni Erdmann verkleidet in das Leben seiner Tochter Ines platzt, um ihre Beziehung zu verbessern. Ines führt ein hektisches Leben in der Geschäftswelt, aber durch die unkonventionelle Annäherung ihres Vaters beginnt sie, ihre Prioritäten neu zu bewerten.
Wenn eines abends zwei junge hübsche Frau an der Tür klingeln und um Hilfe bitten, dann sollte die Hilfsbereitschaft auf jeden Fall überdacht werden. Das zeigt sich zumindest im Erotik-Horrorthriller "Knock Knock", der 2015 erschien und Keanu Reeves in der Hauptrolle zeigt. Ihm, der ein Familienvater ist, passiert genau das, doch entspinnt sich schnell eine Situation der Verführung und Gewalt. Die Mädchen, dargestellt von Lorenza Izzo und Ana de Armas, wollen das Leben von Evan Webber zerstören, was ihnen auch gelingt. Regie bei diesem Streifen führte Eli Roth.
Der 2015 erschienene Film “Macbeth” beruht natürlich auf der berühmten Vorlage von William Shakespeare. Justin Kurzel inszenierte diesen Film mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Der Film handelt von der Figur Macbeth und wie diese zum König von Schottland wird, aber auf dem Weg mordet und somit ihren eigenen Fall herbeiführt. Die Verfilmung hat viele positive Kritiken bekommen, vor allem auch visuell ist “Macbeth” eine absolute Augenweide. Wirklich jede Szene wurde bildmalerisch umgesetzt. Dazu kommt die natürlich starke Geschichte mit ihren vielen Figuren.
Wenn es um Eheprobleme geht, sind es meist die Kinder, die darunter leiden müssen. Das ist auch in “Väter” von 2002 nicht anders. Doch auch der Blick auf den Vater Marco Krieger ist interessant, da er das Sorgerecht für seinen Sohn verliert, das an die Mutter geht. Diese verlässt ihren Mann eines Tages und für ihn bricht eine Welt zusammen. Klare Fronten gibt es in diesem Film von Dani Levy nicht. Sebastian Blomberg und Maria Schrader spielen die Hauptrollen in diesem gelungenen Drama, das vor allem auch mit seinen Bildern überzeugen kann.