"High Performance – Mandarinen lügen nicht" von Johanna Moder ist eine Komödie, die die Geschichten zweier ungleicher Brüder, Daniel und Rudi, erzählt. Daniel, ein lebensfroher Schauspieler, und Rudi, ein erfolgreicher Manager, leben in unterschiedlichen Welten. Als Rudi Daniel bittet, seine Kollegin Nora zu coachen, entstehen Komplikationen. Der Film beleuchtet humorvoll die Kontraste zwischen ihren Lebenswelten und bietet eine Reflexion über Familie, Liebe und moralische Werte.
Larry übernimmt im Film "Nachts im Museum" einen Job als Nachtwächter im Museum für Naturgeschichte in New York City. Schon in seiner ersten Nacht entdeckt er, dass die Exponate nach Sonnenuntergang zum Leben erwachen. Als die älteren Wächter versuchen, ein magisches Artefakt zu stehlen, beginnt ein Abenteuer, in dem Larry das Museum und seine Geheimnisse retten muss.
„Amsterdam“ verwebt das Leben von Liz Meekins in eine komplexe Geschichte voller Geheimnisse. 1933 in New York: Liz zweifelt am plötzlichen Tod ihres General-Vaters und sucht Hilfe bei einem Arzt und einem Anwalt. Was als einfache Untersuchung beginnt, eskaliert schnell in eine Jagd voller Verdächtigungen und Intrigen. Dabei schafft es David O. Russell, das Historische mit aktuellen Bezügen zu verbinden und ein Ensemble von Stars in ein spannendes Kriminaldrama zu führen.
"Emma", eine Regiearbeit von Autumn de Wilde, bringt Jane Austens klassische Geschichte ins 21. Jahrhundert. Mit Anya Taylor-Joy in der Hauptrolle erforscht der Film die gesellschaftlichen Spiele und persönlichen Entwicklungen innerhalb der englischen Regency-Ära. Durch feinsinnigen Humor und lebendige Charakterzeichnungen bietet diese Adaption einen neuen Blick auf Austens Werk, unterlegt mit prachtvollen Kostümen und Kulissen.
"Ein Mann namens Otto" ist eine ergreifende Geschichte eines Witwers, der mit dem Verlust seiner Frau ringt. Otto, gespielt von Tom Hanks, ist ein mürrischer alter Mann, der sich entschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Seine Pläne ändern sich jedoch, als er auf seine neuen, lebensfrohen Nachbarn trifft. Der Film verbindet auf gekonnte Weise Humor mit tiefgründigen Themen wie Trauer und menschlicher Verbindung.