2008 wurde die von Uwe Timm geschriebene Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" als Film umgesetzt. Ulla Wagner hat sich der Aufgabe auf dem Regiestuhl angenommen und auch das Drehbuch verfasst. Baraba Sukowa wurde im Film zu Lena Brücker und Alexander Khuon zu Hermann Bremer. Die beiden Hauptfiguren lernen sich während des Zweiten Weltkriegs kennen. Bremer begeht Fahnenflucht, als er bei Brücker bleibt. Doch sie verschweigt ihm irgendwann, dass der Krieg endete. Als er es erfährt, verlässt er sie. Eine interessante Geschichte mit guten Darstellern. Gedreht wurde in Köln, aber zum Teil auch in Lettland.
"Coriolanus - Enemy of War" präsentiert ein modernes Rom im Griff sozialer Unruhen, wo der General Caius Martius, bekannt als Coriolanus, sich nach seiner Verbannung gegen sein eigenes Volk wendet. Die Verschmelzung von Shakespeares Text mit zeitgenössischen Elementen schafft einen ungewöhnlichen, doch spannungsreichen Konflikt.
Alles in allem handelt der Film "Silence" aus dem Jahr 2016 von dem Thema Glauben. Martin Scorsese ist für dieses Werk verantwortlich, wobei er gemeinsam mit Jay Cocks das Drehbuch schrieb, das auf der Romanvorlage Chinmoku von Endo Shusaku basiert. Pater Sebastiao Rodrigues und Pater Francisco Garupe sind zwei Jesuiten, die im 17. Jahrhundert nach Japan reisen, um ihren Mento Pater Cristovao Ferreira zu finden. Diese Reise stellt ihren Glaube auf eine harte Probe. Scorsese liefert beeindruckende Bilder, in denen Andrew Garfield, Adam Driver und Liam Neeson eindrücklich agieren.
Heute sieht die Welt in dieser Hinsicht schon anders aus, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Doch gerade Anfang der neunziger Jahre war AIDS noch ein sehr heikles Thema. Das wissen auch die Protagonisten vom Film “120 BPM”, die eine Aktivistengruppe gründen, in der sich homosexuelle Menschen organisieren und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Natürlich gelingt das nicht ohne Widerstand. Robin Campillo führte Regie und schrieb das Drehbuch für diesen französischen Film mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois und Adéle Haenel in den Hauptrollen.
"Requiem for a Dream", ein Film von Darren Aronofsky, erzählt die Geschichte von vier Personen, deren Leben durch Drogenabhängigkeit und Illusionen zerstört wird. Sara Goldfarb, eine verwitwete Frau, wird süchtig nach Amphetaminen, während ihr Sohn Harry, seine Freundin Marion und Freund Tyrone in die Welt des Heroinhandels abgleiten. Der Film bietet eine schonungslose Darstellung der zerstörerischen Natur von Sucht und die Auswirkungen auf Träume und Beziehungen.