"Honig im Kopf" ist eine berührende Familienkomödie von Til Schweiger, die das ernste Thema der Alzheimer-Erkrankung aufgreift. Mit Dieter Hallervorden und Emma Schweiger in den Hauptrollen, erkundet der Film die Beziehung zwischen Großvater und Enkelin. Obwohl die Darsteller überzeugen, vermischt Schweiger in seinem Film Humor und Emotionalität auf eine Weise, die nicht immer harmoniert.
Freunde des gepflegten Abenteuerfilms dürften wohl ihre Freude an “12 Meter ohne Kopf” haben. Der deutsche Film erschien 2009 unter der Regie von Sven Taddicken und behandelt das Leben von Klaus Störtebeker, dem berühmten Piraten. Der Film ist aber eher Satire und so gibt es jede Menge zu lachen. Es gibt viel Action und schöne Bilder zu sehen. Ronald Zehrfeld ist in die Rolle von Störtebeker geschlüpft, während sein Freund Gödeke Michels von Matthias Schweighöfer gespielt wurde. Im Film auch zu sehen sind mitunter Simon Gosejohann und Achim Reichel.
"Good Will Hunting" zeigt die Geschichte von Will Hunting, einem jungen Mann aus South Boston mit einer verborgenen mathematischen Begabung. Als Reinigungskraft am MIT löst er heimlich eine schwierige Aufgabe und zieht damit die Aufmerksamkeit eines Professors auf sich. Seine Interaktionen mit einem einfühlsamen Therapeuten stellen einen Wendepunkt in seinem Leben dar.
In "Totengebet" beginnt die Handlung mit einer beunruhigenden Begegnung zwischen dem Anwalt Joachim Vernau und Rachel Cohen. Die junge Frau, die aus New York nach Berlin gekommen ist, bringt ein altes Foto mit, das Vernau und andere Männer aus seiner Vergangenheit zeigt. Dies führt ihn auf die Spur dunkler Geheimnisse, die Jahrzehnte zurückliegen. Doch die Wahrheit bleibt gefährlich und schwer zu fassen.
In "Die Brücke", einem meisterhaften Filmwerk basierend auf Manfred Gregors autobiografischem Roman von 1954, konfrontiert uns Bernhard Wicki mit der Tragödie junger Schüler am Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit wenig Kampferfahrung erhalten sie den sinnlosen Befehl, eine strategisch unwichtige Brücke zu verteidigen. Wicki zeigt eindrücklich, wie der Krieg und Nazipropaganda unschuldige Jugendliche für ihre Gräuel missbrauchen. Ein Meisterwerk des deutschen Kinos, das nachhallt.